Pinneberg (niederdeutsch Pinnbarg) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises in Holstein; Sitz der Kreisverwaltung ist seit 2011 allerdings das benachbarte Elmshorn
Bundesland
Kreis
Einwohner
43.603 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
25421
Vorwahl
04101
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Weidenhof, Weidenhof
Adressen:
1. Stadt Pinneberg - Rathausplatz 1, 25421 Pinneberg
2. Kreis Pinneberg - Am Rathaus 1, 25421 Pinneberg
3. Agentur für Arbeit Pinneberg - Am Bahnhof 1, 25421 Pinneberg
Gemeinde Pinneberg – Öffnungszeiten
- Montag: 08:30 - 12:00
- Dienstag: 08:30 - 12:00
- Mittwoch: 08:30 - 12:00
- Donnerstag: 08:30 - 12:00
- Freitag: 08:30 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
In Pinneberg wird ab 2027 auf der Gewerbefläche Ossenpad im Norden der Stadt ein neues Zentralklinikum der Regio Kliniken gebaut. Der Stadtentwicklungsausschuss diskutiert, wie das Klinikum an das Verkehrsnetz angebunden werden kann. Eine neue Straße soll gebaut werden, um den Verkehr von den Wohngebieten wegzuführen und über den Westring und die neue Straße auf das Klinikgelände zu leiten. Diese neue Straße soll in den Bebauungsplan aufgenommen werden, der ab Januar ausliegen soll.
FAQ
Was bedeutet "Erschließung" im Kontext eines Bebauungsplans?
"Erschließung" im Bebauungsplan bezieht sich auf die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur, um ein Grundstück nutzbar und bebaubar zu machen. Dies umfasst:
- Verkehrserschließung: Straßen, Wege, Parkplätze
- Technische Erschließung: Anschlüsse an Wasser-, Abwasser-, Strom- und Gasnetze
- Kommunikationsinfrastruktur: Telefon- und Internetleitungen
- Entwässerung: Regenwasserableitung und ggf. Versickerungsanlagen
- Öffentliche Einrichtungen: z.B. Straßenbeleuchtung, Bushaltestellen
Der Bebauungsplan legt fest, wie die Erschließung erfolgen soll und welche Flächen dafür vorgesehen sind. Die Kosten der Erschließung können teilweise auf die Grundstückseigentümer umgelegt werden.
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern