Plankstadt (kurpfälzisch: Plankschd) ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis im Nordwesten von Baden-Württemberg
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Rhein-Neckar-Kreis
Einwohner
10.309 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
68723
Vorwahl
06202
Adresse der Gemeinde
Website
Adressen:
Gemeinde Plankstadt
Rathausstraße 1
68782 Plankstadt
Bürgeramt Plankstadt
Rathausstraße 1
68782 Plankstadt
Ordnungsamt Plankstadt
Rathausstraße 1
68782 Plankstadt
Gemeinde Plankstadt – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Der Gemeinderat von Plankstadt hat in seiner Sitzung am 19.02.2024 beschlossen, Bauplätze im Baugebiet „Kantstraße-Nord“ (Bertha-Benz-Straße) zu Festpreisen zu veräußern. Diese Grundstücke stehen für Privatpersonen und Bauträger zum Verkauf, mit einer Baufertigstellungsverpflichtung innerhalb von 3,5 Jahren und einer Bauantragsfrist von einem Jahr.
- Ein Bebauungsplan für das Quartier um die Friedrichschule wurde entwickelt, um eine geordnete städtebauliche Entwicklung im Ortskern zu ermöglichen und den Gebietscharakter zu sichern. Der Plan setzt Mischgebiet, Allgemeines Wohngebiet und Gemeinbedarfsflächen fest und wird ohne Durchführung einer Umweltprüfung entwickelt.
FAQ
Was bedeuten die verschiedenen Farben in einem Bebauungsplan?
Die Farben in einem Bebauungsplan haben eine standardisierte Bedeutung gemäß der Planzeichenverordnung:
- Gelb: Wohnbauflächen
- Orange: Gemischte Bauflächen
- Lila: Gewerbliche Bauflächen
- Grau: Sonderbauflächen
- Hellrot: Straßenverkehrsflächen
- Hellgrün: Öffentliche Grünflächen
- Dunkelgrün: Private Grünflächen
- Blau: Wasserflächen
- Braun: Flächen für die Landwirtschaft
- Dunkelgrün mit Baumdarstellung: Waldflächen
Diese Farbgebung erleichtert das schnelle Erfassen der geplanten Nutzungen. Zusätzlich werden oft Schraffuren oder Symbole verwendet, um weitere Details zu kennzeichnen.
Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?
Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:
- Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
- Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
- Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
- Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
- Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.
Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.