Sie gehört zur europäischen Metropolregion Rhein-Neckar (bis 20. Dezember 2005 Region Rhein-Neckar-Odenwald)
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Neckar-Odenwald-Kreis
Einwohner
5141 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
74740
Vorwahl
06291
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Dambergerhof, Seehof, Waidachshof, Dambergerhof, Seehof, Waidachshof
Gemeinde Adelsheim – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
13:30 - 15:30
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Straßen in Adelsheim:
Adolf-Lauer-Str.,
Albert-Lortzing-Weg,
Alte Damberger Steige,
Alte Wemmershöfer Str.,
Am Bahnhof,
Am Berg,
Am Kohlacker,
Am Ried,
Am Schafberg,
Amtsgässchen,
Auf dem Heidelberg,
Auf der Höhe,
Aussiedlerhof,
Badstr.,
Bahnallee,
Bahnhofstr.,
Baron-Carl-Str.,
Baron-Joachim-Str.,
Beethovenstr.,
Breslauer Weg,
Brunnenrain,
Brunnenweg,
Buchhälde,
Burgstallstr.,
Damberger Hof,
Dr.-Traugott-Bender-Str.,
Eckenberg,
Eicholzheimer Weg,
Essigklinge,
Feierabendgasse,
Franz-Philipp-Weg,
Friedhofstr.,
Friedländer Str.,
Friedrich-Gerner-Ring,
Gartenstr.,
Gottlieb-Gräf-Str.,
Grabenweg,
Hardtstr.,
Hauptstr.,
Hergenstadt,
Hergenstadter Str.,
Hesselweg,
Hochstr.,
Hoher Berg,
Im Lächle,
Industriestr.,
Johann-Sebastian-Bach-Weg,
Josef-Haydn-Weg,
Kelterstr.,
Kirchbergstr.,
Kirchbergweg,
Kirchgasse,
Knecklesweg,
Korber Str.,
Kreisehäldeweg,
Kreuzgasse,
Krückerle,
Kurze Str.,
Lachenstr.,
Lange Steinmauer,
Lindengrund,
Lindenhof,
Linsengasse,
Marktstr.,
Merchinger Steige,
Mittlere Eckenbergstr.,
Mozartstr.,
Obere Austr.,
Obere Burgstallstr.,
Obere Eckenbergstr.,
Ostpreußenstr.,
Panoramaweg,
Pfarrgasse,
Pfarrsteige,
Raintalstr.,
Richard-Wagner-Ring,
Riedsiedlung,
Rietstr.,
Rittersbrunnenstr.,
Robert-Schumann-Weg,
Rohnstock,
Ronstockweg,
Rosenweg,
Schafäcker,
Schafberg,
Schlesische Str.,
Schloßgasse,
Schloßstr.,
Schützenhausstr.,
Schwimmbad,
Seehof,
Sennfelder Weg,
Siechsteige,
Sonnhalde,
Spitalgasse,
Sportheim,
Steinäcker,
Sudetenstr.,
Tanzbergstr.,
Torgasse,
Turmgasse,
Untere Austr.,
Untere Eckenbergstr.,
Unterkessacher Str.,
Von-Eichendorff-Str.,
Vorstadtstr.,
Weinbergstr.,
Wemmershof,
Wemmershöfer Str.,
Zaunäcker,
Zur Ziegelhütte,
•
1
FAQ
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern
Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?
Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:
- Detaillierungsgrad:
Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete - Rechtliche Verbindlichkeit:
Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend - Maßstab:
Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000 - Geltungsbereich:
Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet