Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Adelsheim

Mai 2003 Region Unterer Neckar und bis 31. Sie gehört zur europäischen Metropolregion Rhein-Neckar (bis 20
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Neckar-Odenwald-Kreis
Einwohner
5141 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
74740
Vorwahl
06291
Adresse der Stadtverwaltung
Marktstraße 7, 74740 Adelsheim
Marktstraße 7, 74740 Adelsheim 74740 Baden-Württemberg DE
Website
Ortsteile
Dambergerhof, Seehof, Waidachshof, Dambergerhof, Seehof, Waidachshof
Gemeinde Adelsheim – Öffnungszeiten
  • Montag: 09:00 - 12:00
  • Dienstag: 09:00 - 12:00
  • Mittwoch: 09:00 - 12:00
  • Donnerstag: 09:00 - 12:00 13:30 - 15:30
  • Freitag: 09:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Straßen in Adelsheim: Adolf-Lauer-Str., Albert-Lortzing-Weg, Alte Damberger Steige, Alte Wemmershöfer Str., Am Bahnhof, Am Berg, Am Kohlacker, Am Ried, Am Schafberg, Amtsgässchen, Auf dem Heidelberg, Auf der Höhe, Aussiedlerhof, Badstr., Bahnallee, Bahnhofstr., Baron-Carl-Str., Baron-Joachim-Str., Beethovenstr., Breslauer Weg, Brunnenrain, Brunnenweg, Buchhälde, Burgstallstr., Damberger Hof, Dr.-Traugott-Bender-Str., Eckenberg, Eicholzheimer Weg, Essigklinge, Feierabendgasse, Franz-Philipp-Weg, Friedhofstr., Friedländer Str., Friedrich-Gerner-Ring, Gartenstr., Gottlieb-Gräf-Str., Grabenweg, Hardtstr., Hauptstr., Hergenstadt, Hergenstadter Str., Hesselweg, Hochstr., Hoher Berg, Im Lächle, Industriestr., Johann-Sebastian-Bach-Weg, Josef-Haydn-Weg, Kelterstr., Kirchbergstr., Kirchbergweg, Kirchgasse, Knecklesweg, Korber Str., Kreisehäldeweg, Kreuzgasse, Krückerle, Kurze Str., Lachenstr., Lange Steinmauer, Lindengrund, Lindenhof, Linsengasse, Marktstr., Merchinger Steige, Mittlere Eckenbergstr., Mozartstr., Obere Austr., Obere Burgstallstr., Obere Eckenbergstr., Ostpreußenstr., Panoramaweg, Pfarrgasse, Pfarrsteige, Raintalstr., Richard-Wagner-Ring, Riedsiedlung, Rietstr., Rittersbrunnenstr., Robert-Schumann-Weg, Rohnstock, Ronstockweg, Rosenweg, Schafäcker, Schafberg, Schlesische Str., Schloßgasse, Schloßstr., Schützenhausstr., Schwimmbad, Seehof, Sennfelder Weg, Siechsteige, Sonnhalde, Spitalgasse, Sportheim, Steinäcker, Sudetenstr., Tanzbergstr., Torgasse, Turmgasse, Untere Austr., Untere Eckenbergstr., Unterkessacher Str., Von-Eichendorff-Str., Vorstadtstr., Weinbergstr., Wemmershof, Wemmershöfer Str., Zaunäcker, Zur Ziegelhütte, • 1

FAQ

Was bedeuten die verschiedenen Farben in einem Bebauungsplan?

Die Farben in einem Bebauungsplan haben eine standardisierte Bedeutung gemäß der Planzeichenverordnung:

  • Gelb: Wohnbauflächen
  • Orange: Gemischte Bauflächen
  • Lila: Gewerbliche Bauflächen
  • Grau: Sonderbauflächen
  • Hellrot: Straßenverkehrsflächen
  • Hellgrün: Öffentliche Grünflächen
  • Dunkelgrün: Private Grünflächen
  • Blau: Wasserflächen
  • Braun: Flächen für die Landwirtschaft
  • Dunkelgrün mit Baumdarstellung: Waldflächen

Diese Farbgebung erleichtert das schnelle Erfassen der geplanten Nutzungen. Zusätzlich werden oft Schraffuren oder Symbole verwendet, um weitere Details zu kennzeichnen.

Welche Rolle spielt der Flächennutzungsplan in der Stadtplanung?

Der Flächennutzungsplan (FNP) spielt eine zentrale Rolle in der Stadtplanung:

  1. Leitbild: Er stellt das städtebauliche Entwicklungskonzept für die Gesamtgemeinde dar.
  2. Koordination: Koordiniert verschiedene Nutzungsansprüche an den Boden.
  3. Vorbereitung: Bildet die Grundlage für detailliertere Bebauungspläne.
  4. Langfristigkeit: Plant die Entwicklung für 10-15 Jahre voraus.
  5. Abstimmung: Fördert die Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden.
  6. Bürgerbeteiligung: Ermöglicht frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit.

Der FNP ist ein wichtiges Instrument für eine nachhaltige und geordnete Stadtentwicklung.

Bebauungsplan Adelsheim