Allersberg ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Roth.
Bundesland
Regierungsbezirk
Mittelfranken
Landkreis
Einwohner
8417 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
90584
Vorwahl
09176
Adresse derMarktverwaltung
Website
Ortsteile
Allersberg, Altenfelden, Birkach, Brunnau, Ebenried, Eichelburg, Fäßleinsberg, Finstermhle, Fischhof, Guggenmhle, Harrlach, Heubhl, Polsdorf, Wagnersmhle, Zwiefelhof, Altenfelden, Birkach, Brunnau, Ebenried, Eichelburg, Fäßleinsberg, Finstermühle, Fischhof, Guggenmühle, Harrlach, Heubühl, Polsdorf, Wagnersmühle, Zwiefelhof
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 16:00
Dienstag: 08:00 - 16:00
Mittwoch: 08:00 - 16:00
Donnerstag: 08:00 - 16:00
Freitag: 08:00 - 14:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Die Marktgemeinde Allersberg plant weiterhin die Entwicklung von zwei großen Gewerbegebieten östlich des Ortsteils Altenfelden, umfassend eine Fläche von 30 Hektar. Hier sind die neuesten Entwicklungen:
- Es gibt fortgesetzte Kritik von Seiten der Grünen und anderen Interessengruppen wegen des hohen Flächenverbrauchs, der Versiegelung von fruchtbaren Böden und der potenziellen Auswirkungen auf die Umwelt und die Bevölkerung, insbesondere hinsichtlich Verkehr, Lärm und CO2-Emissionen.
- Die Regierung von Mittelfranken und das Landratsamt Roth haben Bedenken hinsichtlich der Raumordnung und der Verkehrsinfrastruktur geäußert. Es wurde festgestellt, dass der Verkehr auf den umliegenden Straßen massiv zunehmen und die Kreuzungen überlasten würde, was einen Ausbau der Verkehrsinfrastruktur erfordert.
- Im April 2022 beschloss der Marktrat, dass die Gemeinde die Kosten für den Straßenausbau übernehmen wird, falls der Landkreis dies nicht tut.
- Es gibt Pläne für den Ausbau des bestehenden Kreisverkehrs, den Umbau von Kreuzungen in Kreisverkehre und den Bau von Bypässen für die Autobahnauffahrten, um die Verkehrsprobleme zu lösen.
- Die Gemeindeverwaltung plant trotz widersprüchlicher Beschlüsse und landschaftsplanerischer Bedenken weiterhin Bebauungen, wie den Rewe-Markt mit Bäckerei und Café.
- Es ist zu erwarten, dass im Herbst 2024 das Baurecht für die Logistikgebiete, einschließlich eines geplanten Amazon-Standorts, erteilt wird.
FAQ
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern
Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?
Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:
- Art der baulichen Nutzung
- Maß der baulichen Nutzung
- Überbaubare Grundstücksflächen
- Örtliche Verkehrsflächen
Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:
- Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
- Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
- Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben
Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.