Baunatal (benannt nach dem Fulda-Nebenfluss Bauna) ist eine Mittelstadt im nordhessischen Landkreis Kassel. Sie entstand am 1
Bundesland
Hessen
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
27.906 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
34225
Vorwahlen
0561, 05601, 05665
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Eschbach, Fehrenberg, Gertrudenstift, ImGerott, Eschbach, Fehrenberg, Gertrudenstift, ImGerott
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 12:00
Dienstag: 09:00 - 12:00
Mittwoch: 09:00 - 12:00
Donnerstag: 09:00 - 12:00
Freitag: 09:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
- Der Bebauungsplan für Großenritte Nord wird aufgrund mangelnder Verkaufsbereitschaft der Eigentümer und ökonomischer Bedenken eingestellt.
- Stattdessen wird eine Bebauung von etwa 5 Hektar im Süden von Großenritte, im Gebiet Sommerbachsäcker, vorangetrieben.
- Für eine 1,3 Hektar große Fläche im Süden besteht bereits seit 1988 ein Bebauungsplan, und weitere Flächen westlich und östlich der Sommerbachstraße sind für zukünftige Erweiterungen vorgesehen.
- Die FDP unterstützt die Bebauung im Süden zur Steigerung der Eigentumsquote, während die GRÜNEN ökologische und nachhaltige Bauweisen fordern.
- Die CDU fordert detaillierte Planungen und Berücksichtigung von Verkehrsbelastung, ökologischen Bauweisen und sozialer Infrastruktur.
- Die SPD bleibt neutral und abwartend bis detaillierte Planungen vorliegen.
- Bürgermeister Henry Richter betont die Bedeutung eines ausgewogenen Wohnraumangebots und priorisiert die Innenentwicklung und Nutzung von Baulücken.
FAQ
Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
- Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen und Grünflächen
Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.
Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?
Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:
- Art der baulichen Nutzung
- Maß der baulichen Nutzung
- Überbaubare Grundstücksflächen
- Örtliche Verkehrsflächen
Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:
- Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
- Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
- Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben
Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.