Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Bayreuth

Die Stadt ist Sitz der Regierung von Oberfranken, des Bezirks Oberfranken und des Landratsamts Bayreuth. Bayreuth [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}baɪ̯ˈrɔʏ̯t] ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und zählt zur Metropolregion Nürnberg. Das markgräfliche Opernhaus gehört seit 2012 zum UNESCO-Weltkulturerbe
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberfranken
Einwohner
73.909 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
95444, 95445, 95447, 95448
Vorwahlen
0921, 09201, 09209
Adresse der Stadtverwaltung
Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth
Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth 95448 Bayern DE
Website
Ortsteile
Aichig, Bauernhöfen, Döhlau, Eichelberg, Erdelberg, Görau, Grunau, Grunauermhle, Hilpertsgraben, Höflas, Hhl, Letten, Rollwenzel, Rollwenzelei, Seulbitz, Unterpreuschwitz, Wiesen, Aichig, Bauernhöfen, Döhlau, Eichelberg, Erdelberg, Görau, Grunau, Grunauermühle, Hilpertsgraben, Höflas, Hühl, Letten, Rollwenzel, Rollwenzelei, Seulbitz, Unterpreuschwitz, Wiesen
Gemeinde Bayreuth – Öffnungszeiten
  • Montag:
  • Dienstag:
  • Mittwoch:
  • Donnerstag:
  • Freitag:
  • Samstag:
  • Sonntag:
Der Stadtrat Bayreuth hat einen Bebauungsplan für die Neugestaltung des Verkehrsraums von Bismarckstraße und Erlanger Straße beschlossen, der inzwischen in Kraft getreten ist. Die Planungen sehen eine Umgestaltung der Straßen vor, um die Verkehrssicherheit, insbesondere für Kinder, und die Anbindung an das Radwegenetz zu verbessern. Gegen die Pläne gab es jedoch Widerstand, da die Gegner die hohen Kosten und den erwarteten Rückstau kritisierten und ein Bürgerbegehren angekündigt haben.

Zusätzlich arbeitet die Stadt Bayreuth an der Entwicklung eines neuen Wohngebiets am Eichelberg. Der Bebauungsplanentwurf für dieses Gebiet sieht eine landschaftlich geprägte Wohnsiedlung mit Reihenhäusern, Doppelhäusern und Einfamilienhäusern vor. Eine zentrale Grünachse soll die Bewohner mit der umliegenden Landschaft verbinden und naturnahe Rückzugsgebiete bieten.

FAQ

Was bedeutet "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan?

Die "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan legt fest, welche Nutzungen in einem Gebiet zulässig sind. Sie wird nach der Baunutzungsverordnung (BauNVO) bestimmt und umfasst:

  1. Wohngebiete (z.B. reines Wohngebiet, allgemeines Wohngebiet)
  2. Mischgebiete
  3. Gewerbegebiete
  4. Industriegebiete
  5. Sondergebiete (z.B. Ferienhausgebiete, Einkaufszentren)

Die Festsetzung der Art der baulichen Nutzung:

  • Bestimmt den Charakter eines Gebiets
  • Regelt das Nebeneinander verschiedener Nutzungen
  • Verhindert störende Nutzungskonflikte
  • Steuert die städtebauliche Entwicklung

Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?

Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:

  1. Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
  2. Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
  3. Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
  4. Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
  5. Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
  6. Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern
Bebauungsplan Bayreuth