Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Bruchhausen-Vilsen

Bruchhausen-Vilsen (plattdeutsch: Brooksen-Vilsen) [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈfɪlzn̩] ist ein Flecken im Landkreis Diepholz in Niedersachsen
Bundesland
Niedersachsen
Landkreis
Einwohner
9109 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
27305
Vorwahl
04252
Adresse derFleckenverwaltung
Website
Ortsteile
Behlmer, Behrelsen, Berxen, Bruchhöfen, Caroley, Dahrelsen, Hache, Nenndorf, Ochtmannien, Oesedum, Otersen, Schaapsen, Scholen, Snder, VilserHeide, Voßberg, Weseloh, Wrissenberg, Behlmer, Behrelsen, Berxen, Bruchhöfen, Caroley, Dahrelsen, Hache, Nenndorf, Ochtmannien, Oesedum, Otersen, Schaapsen, Scholen, Sünder, VilserHeide, Voßberg, Weseloh, Wrissenberg
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 12:00 Dienstag: 09:00 - 12:00 Mittwoch: 09:00 - 12:00 Donnerstag: 09:00 - 12:00 Freitag: 09:00 - 12:00 Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen
Der Planungsausschuss der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen hat sich einstimmig für plusieurs Flächennutzungsplanänderungen ausgesprochen. Diese umfassen den Bau eines Netto-Markts in Asendorf, trotz Kritik von Einwohnern, die einen bestehenden Laden bevorzugen. Weitere Änderungen betreffen die Erweiterung des Gewerbegebiets in Schwarme, die Sicherung eines Standorts für einen Schlossereibetrieb an der Beppener Straße, die Schaffung von Bauplätzen in der Gemarkung An der Heide und die planungsrechtliche Absicherung eines Geflügelmastbetriebs am Moor. Zudem wurde angekündigt, dass es im kommenden Jahr eine öffentliche Beratung zur Erweiterung der Windenergieanlage in Uenzen geben wird, sobald der Flecken einen entsprechenden Antrag stellt.

FAQ

Was bedeutet "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan?

Die "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan legt fest, welche Nutzungen in einem Gebiet zulässig sind. Sie wird nach der Baunutzungsverordnung (BauNVO) bestimmt und umfasst:

  1. Wohngebiete (z.B. reines Wohngebiet, allgemeines Wohngebiet)
  2. Mischgebiete
  3. Gewerbegebiete
  4. Industriegebiete
  5. Sondergebiete (z.B. Ferienhausgebiete, Einkaufszentren)

Die Festsetzung der Art der baulichen Nutzung:

  • Bestimmt den Charakter eines Gebiets
  • Regelt das Nebeneinander verschiedener Nutzungen
  • Verhindert störende Nutzungskonflikte
  • Steuert die städtebauliche Entwicklung

Was bedeuten die verschiedenen Farben in einem Bebauungsplan?

Die Farben in einem Bebauungsplan haben eine standardisierte Bedeutung gemäß der Planzeichenverordnung:

  • Gelb: Wohnbauflächen
  • Orange: Gemischte Bauflächen
  • Lila: Gewerbliche Bauflächen
  • Grau: Sonderbauflächen
  • Hellrot: Straßenverkehrsflächen
  • Hellgrün: Öffentliche Grünflächen
  • Dunkelgrün: Private Grünflächen
  • Blau: Wasserflächen
  • Braun: Flächen für die Landwirtschaft
  • Dunkelgrün mit Baumdarstellung: Waldflächen

Diese Farbgebung erleichtert das schnelle Erfassen der geplanten Nutzungen. Zusätzlich werden oft Schraffuren oder Symbole verwendet, um weitere Details zu kennzeichnen.

Bebauungsplan Bruchhausen-Vilsen
bebauungsplan franklin mannheim, bebauungsplan eißendorf 47, bebauungsplan ändern, hamburg bebauungspläne online, baugb bebauungsplan, bebauungsplan schwäbisch hall, bebauungsplan nrw einsehen, bebauungsplan bayern online, neue höfe dürwiß bebauungsplan, bebauungsplan online einsehen

Der Bebauungsplan besteht in der Regel aus einer Planzeichnung (Teil 1) und einer textlichen Beschreibung (Teil 2). Ein Bebauungsplan kann zum Beispiel aus einem einzigen Textteil bestehen. Nicht in der Satzung enthalten, aber im Rahmen der Verfahren gesetzlich vorgeschrieben, ist eine Begründung, in der die Ziele, Zwecke und wesentlichen Auswirkungen des Bebauungsplans erläutert werden Ein eigener Abschnitt der Begründung ist ein Umweltbericht (§2a BauGB), der bei der Einreichung eines Bauantrags vorzulegen ist.