Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Erkrath

Sie grenzt im Westen an die Landeshauptstadt Düsseldorf, damit gehört Erkrath zur Agglomeration Düsseldorf
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk
Kreis
Einwohner
43.594 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
40699
Vorwahlen
0211, 02104, 02129
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 12:00 Dienstag: 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 Donnerstag: 08:00 - 12:00 14:00 - 15:00 Freitag: 08:00 - 12:00 Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen
- Ein Bebauungsplan für die Schmiedestraße ist vom 14.02. bis 20.03.2024 öffentlich einsehbar.
- Das Planungsamt bereitet weitere Schritte für die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans für das ehemalige Gemeindezentrum vor, das abgerissen und durch neuen Wohnraum ersetzt werden soll.
- Neubauprojekte in Erkrath umfassen den Bau einer neuen Feuer- und Rettungswache am Clever Feld, den Neubau des Schulzentrums Sandheide und des Gymnasiums am Neandertal.
Straßen in Erkrath: Adalbert-Stifter-Str., Adlerstr., Adolf-Menzel-Str., Ahornweg, Ahrweg, Albert-Einstein-Str., Albrecht-Dürer-Str., Alte Kölner Str., Am Baviersacker, Am Brockerberg, Am Düsselufer, Am Eselsbach, Am Hasenbusch, Am Häuschenberg, Am Hühnerbach, Am Kaiserhof, Am Kleff, Am Korresberg, Am Lohbusch, Am Maiblümchen, Am Mergelsberg, Am Ort, Am Rosenbaum, Am Rosenberg, Am Schimmelskämpchen, Am Stadtweiher, Am Thieleshof, Am Tönisberg, Am Trappenberg, Am Weinbusch, Am Wildpark, Am Wimmersberg, Amselweg, An den Höfen, An der Brandshütte, An der Ochsenkuhle, Anker, Ankerweg, Anne-Frank-Str., Asternweg, Auf dem Hochfeld, Auf dem Sand, Auf den Sängen, Auf der Lohe, Bachstr., Bahnstr., Bavierstr., Beckhauser Str., Beckhauser Weg, Beethovenstr., Bergstr., Bessemerstr., Bettina-von-Arnim-Weg, Birken, Birkenweg, Bismarckstr., Blumenstr., Böllenschmied, Bongardstr., Brahestr., Brechtstr., Bruchhausen, Bruchhauser Str., Buchenweg, Buschenhoven, Carl-von-Ossietzky-Str., Carl-Zuckmayer-Str., Celsiusstr., Concordiastr., Curtiusstr., Dahlienweg, Daniel-Schreber-Weg, Dechenstr., Donaustr., Dorfstr., Dorper Weg, Dörpfeldstr., Düsseldorfer Str., Düsselstr., Edith-Stein-Weg, Eduard-Daelen-Str., Eibenweg, Eichendorffweg, Eichenstr., Eickert, Eintrachtstr., Eisenstr., Elsa-Brändström-Weg, Emanuel-Geibel-Str., Erftstr., Erich-Kästner-Str., Erikaweg, Erkrather Str., Erlenweg, Ernst-Barlach-Str., Ernst-Moritz-Arndt-Str., Eschenweg, Eulental, Fabershof, Falkenberg, Falkenberger Weg, Falkenstr., Fasanenstr., Feldhausweg, Feldheider Str., Feldhof, Feldstr., Ferdinand-Freiligrath-Str., Finkenweg, Fliederweg, Freiheitstr., Friedenstr., Friedrich-Hebbel-Str., Friedrich-Rückert-Str., Friedrichstr., Frinzberg, Fritz-Reuter-Str., Fröbelstr., Fuhlrottstr., Galileistr., Gans, Gartenstr., Gebrüder-Grimm-Weg, Georg-Büchner-Str., Gerberstr., Gerhart-Hauptmann-Str., Gerresheimer Landstr., Gertrud-Küpper-Str., Gießereiweg, Gink, Ginsterweg, Gladiolenweg, Göddinghover Weg, Goethestr., Goldweg, Gottfried-August-Bürger-Str., Gottfried-Keller-Str., Grabenstr., Gretenberger Str., Grillparzerstr., Großreutersberg, Gruitener Str., Grunewald, Grünstr., Gustav-Freytag-Str., Gut Clef, Gut Eickenberg, Gut Falkenberg, Gut Heuschenhof, Gutenbergweg, Haaner Str., Hackberger Str., Hahnhof, Hans-Henny-Jahnn-Str., Hans-Holbein-Str., Hans-Sachs-Weg, Hattnitter Str., Hauptstr., Haus Brück, Hauschildweg, Hausmannsweg, Heckenweg, Heide, Heiderweg, Heinrich-Heine-Str., Heinrich-Hertz-Str., Heinrichstr., Heinrich-von-Kleist-Str., Helena-Rubinstein-Str., Herderstr., Hermann-Hesse-Str., Hildener Str., Hochdahler Markt, Hochdahler Str., Hochscheid, Hochscheuer Weg, Hof Gretenberg, Höhenweg, Hölderlinstr., Holunderweg, Hubbelrather Weg, Humboldtstr., Hüttenstr., Im Löcken, Im Sonnenschein, Im Wingert, Immermannstr., In den Birken, Irene-Nett-Weg, Irisweg, Isarstr., Itterstr., Johannesberger Str., Kalkmühler Weg, Kalkumer Feld, Kampsweg, Karl-Klockenhoff-Weg, Karl-Simrock-Str., Karlstr., Karschhauser Str., • 12

FAQ

Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?

Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:

  • Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
  • Förmlich aufgehoben wird
  • Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
  • Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)

Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.

Was ist ein Bebauungsplan?

Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:

  • Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
  • Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
  • Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
  • Verkehrsflächen und Grünflächen

Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.

bebauungsplan hessenweg wesel, bebauungsplan lesen, bebauungsplan hochheim, bebauungsplan höxter, stadt bramsche bebauungspläne, bebauungsplan waldsteinberg, bebauungsplan brandis, veränderungssperre bebauungsplan, bebauungsplan regensburg, bebauungsplan bonn

Der Bebauungsplan soll aus dem Flächennutzungsplan, dem vorbereitenden Bauleitplan für die gesamte Gemeinde, entwickelt werden (Standardverfahren).

Nach dem deutschen Baugesetzbuch gibt es noch weitere Aspekte, die bei der Planung einer städtischen Umgebung berücksichtigt werden müssen.

  • Eine nachhaltige Entwicklung,

  • Soziale, wirtschaftliche und umweltschützende Anforderungen,

  • Verantwortung gegenüber künftigen Generationen,

  • Dem Wohl der Allgemeinheit dienende sozialgerechte Bodenordnung,

  • Menschenwürdige Umwelt,

  • Schutz und Entwicklung der natürlichen Lebensgrundlagen,

  • Klimaschutz und Klimaanpassung,

  • Städtebauliche Gestalt

  • Baukulturelle Erhaltung und Entwicklung des Orts- und Landschaftsbildes

  • Gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse,

  • Soziale und kulturelle Bedürfnisse,

  • Denkmalschutz,

  • Belange des Umweltschutzes 

  • Belange der Wirtschaft

  • Belange des Verkehrs.