Fridolfing ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein mit den Ortsteilen Fridolfing, Pietling und Götzing
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberbayern
Landkreis
Einwohner
4428 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
83413
Vorwahl
08684
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Anthal, Breitwies, Dietwies, Eizing, Engelschalling, Enhub, Felln, Forst, Frstenberg, Furth, Gierling, Glatzenberg, Götzing, Haslau, Hilzham, Hohenbergham, Karlachöd, Kelchham, Klebham, Kleineich, Kumberg, Langesöd, Lieseich, Linden, Lixen, Mayerhofen, Neunteufeln, Niederau, Niederwinkeln, Oberau, Obergeisenfeld, Oed, Pulharting, Rautenham, Schifferleiten, Spannbruck, Steinmaßl, Stief, Stießberg, Strohhof
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 12:00
Dienstag: 08:00 - 12:00
Mittwoch: 08:00 - 12:00
Donnerstag: 08:00 - 12:00
Freitag: 08:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
FAQ
Was bedeuten die verschiedenen Farben in einem Bebauungsplan?
Die Farben in einem Bebauungsplan haben eine standardisierte Bedeutung gemäß der Planzeichenverordnung:
- Gelb: Wohnbauflächen
- Orange: Gemischte Bauflächen
- Lila: Gewerbliche Bauflächen
- Grau: Sonderbauflächen
- Hellrot: Straßenverkehrsflächen
- Hellgrün: Öffentliche Grünflächen
- Dunkelgrün: Private Grünflächen
- Blau: Wasserflächen
- Braun: Flächen für die Landwirtschaft
- Dunkelgrün mit Baumdarstellung: Waldflächen
Diese Farbgebung erleichtert das schnelle Erfassen der geplanten Nutzungen. Zusätzlich werden oft Schraffuren oder Symbole verwendet, um weitere Details zu kennzeichnen.
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern