Garding (plattdeutsch: Garn, Gaarn) ist eine Stadt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Bundesland
Kreis
Nordfriesland
Einwohner
2753 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
25836
Vorwahl
04862
Adresse der Amtsverwaltung
Website
Ortsteile
Altgardingdeich, Bootfhrerdeich, Borsthusen, Brckenhaus, Carstenshof, Dreilandenkoog, Eckhof, Gardinggeest, Hlkenbll, Hundorf, Kirchenkoog, Kirchkoog, Knollhof, Korndeich, Lämmerhörn, Leegesee, Lehmberg, Marne, Nordermarsch, Norderweg, Paulshof, Sandwehle, Siekbll, Steinberghof, Sdermarsch, Timonshof, Tönnieshof, Westhof, Altgardingdeich, Bootführerdeich, Borsthusen, Brückenhaus, Carstenshof, Dreilandenkoog, Eckhof, Gardinggeest, Hülkenbüll, Hundorf, Kirchenkoog, Kirchkoog
Gemeinde Garding – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Kann ein Bebauungsplan geändert werden?
Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:
- Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
- Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
- Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
- Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten
Das Änderungsverfahren umfasst:
- Aufstellungsbeschluss
- Erarbeitung des Änderungsentwurfs
- Öffentlichkeitsbeteiligung
- Abwägung der Stellungnahmen
- Satzungsbeschluss
- Bekanntmachung
In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.
Was sind die typischen Darstellungen in einem Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan enthält typischerweise folgende Darstellungen:
- Wohnbauflächen
- Gemischte Bauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Sonderbauflächen (z.B. Einkaufszentren, Hochschulen)
- Grünflächen
- Waldflächen
- Landwirtschaftliche Flächen
- Verkehrsflächen
- Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
- Wasserflächen
- Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft
Diese Darstellungen geben einen Überblick über die geplante Nutzung des gesamten Gemeindegebiets.