Garrel ist eine Gemeinde im Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen.
Bundesland
Landkreis
Einwohner
15.428 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
49681
Vorwahlen
04474, 04471
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
HinterdemForde, Kaifort, Kammersand, Letherfeld, Peterswald, Tannenkamp, Tweel, Zuckergrund, HinterdemForde, Kaifort, Kammersand, Letherfeld, Peterswald, Tannenkamp, Tweel, Zuckergrund
Gemeinde Garrel – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Firma Hepting Holding GmbH aus Molbergen plant den Bau von 15 Doppelhaushälften mit jeweils maximal zwei Wohneinheiten und Carports auf einem 6500 Quadratmeter großen Grundstück an der Immenstraße in Garrel. Dafür muss der Bebauungsplan "Im Fange" von einem Mischgebiet in ein reines Wohngebiet umgewandelt werden, da Gewerbeeinheiten in diesem Bereich als unwirtschaftlich angesehen werden. Der Planungs- und Verkehrsausschuss hat sich einstimmig für diese Änderung ausgesprochen, die finale Entscheidung trifft der Verwaltungsausschuss. Der Investor muss bei Zustimmung die Planungskosten von etwa 7000 Euro tragen.
Zusätzlich wurde über die Änderung des Flächennutzungsplans "Hinterm Esch" entschieden, wo eine gewerbliche Nutzung aufgrund des hohen Anteils an Wohnnutzung und hoher Geruchsimmissionen durch nahe gelegene Tierhaltung nicht möglich ist. Stattdessen soll eine gemischte Nutzung angestrebt werden, und die Fläche muss für die Aufstellung einer Außenbereichssatzung einer landwirtschaftlichen Nutzung zugewiesen werden.
FAQ
Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?
Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:
- GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
- GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen
Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.
Wie verbindlich sind die Festsetzungen in einem Bebauungsplan?
Die Festsetzungen in einem Bebauungsplan sind rechtlich verbindlich für alle Bauvorhaben im Geltungsbereich des Plans. Das bedeutet:
- Baugenehmigungen müssen den Festsetzungen entsprechen.
- Bauherren und Architekten müssen sich bei der Planung an die Vorgaben halten.
- Die Gemeinde ist an die Festsetzungen gebunden und darf keine davon abweichenden Baugenehmigungen erteilen.
Allerdings gibt es Möglichkeiten für Ausnahmen und Befreiungen unter bestimmten Umständen, die im Baugesetzbuch geregelt sind.