Gransee [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ɡʁaːnˈzeː] ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel in Brandenburg
Bundesland
Landkreis
Oberhavel
Einwohner
5877 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
16775
Vorwahl
03306
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Gemeinde Gransee – Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 - 12:00
13:00 - 17:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Die Stadt Gransee und die Amtsverwaltung planen das schrittweise Entstehen eines bedarfsgerechten Wohnquartiers, dem Bahnhofsquartier, auf einem 8,5 Hektar großen Gelände, begrenzt von der Bundesstraße 96 und der Bahnlinie. Hier sollen rund 550 Menschen in Reihenhäusern, Doppelhäusern oder größeren Wohneinheiten leben können.
- In der Gemeinde Stechlin existiert ein rechtskräftiger Bebauungsplan in Menz, und ein weiterer Bebauungsplan ist im Verfahren im Ortsteil Dagow. Die Erschließungsstraße in Menz wird erst hergestellt, bevor die Grundstücke vermarktet werden.
- In der Gemeinde Sonnenberg wird derzeit ein Bebauungsplan für Wohnbebauung im Ortsteil Rauschendorf aufgestellt.
- Aktuell sind keine Bebauungspläne zur Einsichtnahme verfügbar, aber es gibt eine 11. Änderung des Flächennutzungsplans, für die Stellungnahmen eingereicht werden können.
FAQ
Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?
Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:
- Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
- Förmlich aufgehoben wird
- Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
- Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)
Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.
Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?
Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:
- Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
- Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
- Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
- Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
- Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.
Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.