Die Waldgemeinde Großhansdorf (niederdeutsch Groothansdörp) liegt in der Metropolregion Hamburg und gehört faktisch zum Ballungsraum Hamburgs
Bundesland
Kreis
Stormarn
Einwohner
9394 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
22927
Vorwahl
04102
Adresse der Gemeinde
Website
Gemeinde Großhansdorf – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Großhansdorf beinhalten die Veröffentlichung aktueller Dokumente im Rahmen der Bauleitplanung, die auf der Website der Gemeinde Großhansdorf zugänglich sind. Zudem steht das Geoportal für den Kreis Stormarn zur Verfügung, das zusätzliche Informationen zu Grundstücken und Plänen bietet.
Im Kreis Stormarn, dem Großhansdorf angehört, gibt es umfassende Strategien zur Anpassung des Siedlungs- und Wohnungsbaus an den demographischen Wandel. Hierbei wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, bedarfsgerechte Bestandsentwicklung und Nachverdichtung sowie eine nachhaltige Flächenausweisung in höherer Dichte umzusetzen. Es gibt Handlungsempfehlungen für Städte und Gemeinden, wie interkommunale Konzepte, kommunales Baulandmanagement und städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen, um den hohen Neubaubedarf und die steigenden Preise auf dem Wohnungsmarkt zu bewältigen.
FAQ
Was sind die typischen Darstellungen in einem Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan enthält typischerweise folgende Darstellungen:
- Wohnbauflächen
- Gemischte Bauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Sonderbauflächen (z.B. Einkaufszentren, Hochschulen)
- Grünflächen
- Waldflächen
- Landwirtschaftliche Flächen
- Verkehrsflächen
- Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
- Wasserflächen
- Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft
Diese Darstellungen geben einen Überblick über die geplante Nutzung des gesamten Gemeindegebiets.
Was sind die typischen Inhalte eines Bebauungsplans?
Ein Bebauungsplan enthält typischerweise:
- Planzeichnung: Graphische Darstellung der Festsetzungen
- Textliche Festsetzungen: Ergänzende Regelungen zur Planzeichnung
- Begründung: Erläuterung der Planungsziele und -inhalte
- Umweltbericht: Darstellung der Umweltauswirkungen der Planung
Typische Festsetzungen umfassen:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl)
- Bauweise (z.B. offene oder geschlossene Bauweise)
- Überbaubare Grundstücksflächen (Baugrenzen, Baulinien)
- Verkehrsflächen
- Grünflächen und Pflanzgebote
- Flächen für Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf