Hechthausen (niederdeutsch Heckthusen), auch genannt „das Tor zum Cuxland“, ist eine Gemeinde im Osten des niedersächsischen Landkreises Cuxhaven
Bundesland
Landkreis
Einwohner
3457 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
21755
Vorwahl
04774
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
AmLohberg, AmSchwarzenPohl, AufdemMoorlande, AufdemSande, AufderWurd, Bornberg, Bruchhaus, Dudei, Fnfhausendorf, Geesthof, HinterderBult, HintermHolze, HinternKamp, Hutloh, Kleinwörden, Klint, Koppel, Laumhlen, Ovelgönne, Wisch, AmLohberg, AmSchwarzenPohl, AufdemMoorlande, AufdemSande, AufderWurd, Bornberg, Bruchhaus, Dudei, Fünfhausendorf, Geesthof, HinterderBult, HintermHolze, HinternKamp, Hutloh, Kleinwörden, Klint, Koppel, Laumühlen, Ovelgönne, Wisch
Adressen:
1. Gemeindebüro Hechthausen, Hauptstraße 20, 21755 Hechthausen
2. Ordnungsamt Hechthausen, Hauptstraße 20, 21755 Hechthausen
3. Einwohnermeldeamt Hechthausen, Hauptstraße 20, 21755 Hechthausen
Gemeinde Hechthausen – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
14:00 - 15:30
- Dienstag: 09:00 - 12:00
14:00 - 15:30
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
14:00 - 15:30
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
14:00 - 15:30
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?
Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:
- GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
- GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
Zur überbauten Fläche zählen:
- Gebäude
- Garagen und überdachte Stellplätze
- Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder
Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.
Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?
Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:
- Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
- Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
- Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
- Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf
Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:
- Demographischer Wandel
- Wirtschaftliche Entwicklungen
- Neue gesetzliche Vorgaben
- Veränderte Umweltbedingungen
Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.