Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Hechthausen

Hechthausen (niederdeutsch Heckthusen), auch genannt „das Tor zum Cuxland“, ist eine Gemeinde im Osten des niedersächsischen Landkreises Cuxhaven
Bundesland
Landkreis
Einwohner
3457 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
21755
Vorwahl
04774
Adresse der Gemeinde
Marktplatz 4, 21755 Hechthausen
Marktplatz 4, 21755 Hechthausen 21755 Niedersachsen DE
Website
Ortsteile
AmLohberg, AmSchwarzenPohl, AufdemMoorlande, AufdemSande, AufderWurd, Bornberg, Bruchhaus, Dudei, Fnfhausendorf, Geesthof, HinterderBult, HintermHolze, HinternKamp, Hutloh, Kleinwörden, Klint, Koppel, Laumhlen, Ovelgönne, Wisch, AmLohberg, AmSchwarzenPohl, AufdemMoorlande, AufdemSande, AufderWurd, Bornberg, Bruchhaus, Dudei, Fünfhausendorf, Geesthof, HinterderBult, HintermHolze, HinternKamp, Hutloh, Kleinwörden, Klint, Koppel, Laumühlen, Ovelgönne, Wisch
Adressen:
1. Gemeindebüro Hechthausen, Hauptstraße 20, 21755 Hechthausen
2. Ordnungsamt Hechthausen, Hauptstraße 20, 21755 Hechthausen
3. Einwohnermeldeamt Hechthausen, Hauptstraße 20, 21755 Hechthausen
Gemeinde Hechthausen – Öffnungszeiten
  • Montag: 09:00 - 12:00 14:00 - 15:30
  • Dienstag: 09:00 - 12:00 14:00 - 15:30
  • Mittwoch: 09:00 - 12:00 14:00 - 15:30
  • Donnerstag: 09:00 - 12:00 14:00 - 15:30
  • Freitag: 09:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

FAQ

Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?

Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:

  • Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
  • Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
  • Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
  • Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf

Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:

  • Demographischer Wandel
  • Wirtschaftliche Entwicklungen
  • Neue gesetzliche Vorgaben
  • Veränderte Umweltbedingungen

Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.

Was bedeutet "Baugrenze" im Bebauungsplan?

Eine Baugrenze im Bebauungsplan ist eine Linie, die die überbaubare Grundstücksfläche begrenzt. Wichtige Merkmale sind:

  • Gebäude und Gebäudeteile dürfen die Baugrenze nicht überschreiten.
  • Ein Zurückbleiben hinter der Baugrenze ist zulässig.
  • Baugrenzen können ein Baufenster bilden, das den maximalen Bebauungsrahmen festlegt.
  • Kleinere Bauteile wie Balkone oder Erker dürfen die Baugrenze in der Regel geringfügig überschreiten.

Baugrenzen dienen dazu, einheitliche Bebauungsstrukturen zu schaffen und ausreichende Abstände zwischen Gebäuden sicherzustellen.