Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Hohenbrunn

Hohenbrunn ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis München und liegt im Südosten Münchens in der Nähe des Autobahnkreuzes München-Süd.
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberbayern
Landkreis
Einwohner
8804 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
85662, 85521
Vorwahlen
08102, 089
Adresse der Gemeinde
Pfarrer-Wenk-Platz 1, 85662 Hohenbrunn
Pfarrer-Wenk-Platz 1, 85662 Hohenbrunn 85662 Bayern DE
Website
Ortsteile
Wächterhof, Wächterhof
Adressen:
1. Gemeinde Hohenbrunn, Rathausstraße 1, 85564 Hohenbrunn
2. Landratsamt München, Thomas-Wimmer-Ring 1, 80539 München
3. Amtsgericht München, Widenmayerstraße 16, 81661 München
Gemeinde Hohenbrunn – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:30 - 15:00
  • Dienstag: 08:30 - 15:00
  • Mittwoch: 08:30 - 15:00
  • Donnerstag: 08:30 - 15:00
  • Freitag: 08:30 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat einen Normenkontrollantrag auf Aufhebung des Bebauungsplans für den Bau eines Supermarkts, eines Ärztehauses und von Wohnungen an der Putzbrunner Straße in Hohenbrunn abgelehnt. Dies ermöglicht den Investor, mit der Realisierung des Projekts fortzufahren. Der Bebauungsplan Nr. 86, der ursprünglich als vorhabenbezogener Bebauungsplan geführt wurde, soll durch einen Angebotsbebauungsplan ersetzt werden, der verschiedene Nutzungen zulässt. Bürgermeister Stefan Straßmair plant, den zügigen Bau eines Kreisverkehrs im Kreuzungsbereich zu forcieren und kündigt an, dass die vorgesehene Wohnbebauung nach der Priorisierung des neuen Wohngebiets am Stieglitzanger angegangen wird.

FAQ

Was ist eine Veränderungssperre und wann wird sie erlassen?

Eine Veränderungssperre ist ein städtebauliches Sicherungsinstrument:

  • Rechtliche Grundlage: § 14 BauGB
  • Zweck: Sicherung der Planung während der Aufstellung eines Bebauungsplans
  • Wirkung: Verbot bestimmter baulicher Veränderungen im Plangebiet

Erlassen wird sie:

  • Nach Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan
  • Wenn zu befürchten ist, dass Vorhaben die Planung erschweren könnten
  • Durch Satzungsbeschluss der Gemeinde

Dauer:

  • Zunächst zwei Jahre
  • Verlängerbar um ein Jahr
  • In besonderen Fällen nochmals um ein Jahr

Die Veränderungssperre schützt die Planungsabsichten der Gemeinde vor entgegenstehenden Entwicklungen.

Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?

Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:

  1. Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
  2. Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
  3. Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
  4. Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
  5. Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.

Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.