Husum (nordfriesisch Hüsem) ist Kreisstadt des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein
Bundesland
Kreis
Nordfriesland
Einwohner
23.478 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
25813
Vorwahl
04841
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Altmeierhof, AmPfahl, Augsburg, Darrigbllkoog, Dingsbll, Dockkoog, Dreisprung, Engelsburg, Finkhaus, Finkhaushallig, GroßVarlingen, Grntal, Hagedornzaun, Halbmond, Hörn, Hohlacker, Honnenshof, Hppbrcke, Ingwershörn, Ipernstedt, Kielsburg, Koogshaus, Lagedeich, Lund, Margaretenkoog, Mildeburg, Mildstedtfeld, Mhlendeich, Neumeierhof, Nobiskrug, Norddeich, Osterholz, Platenhörn, Rantrumermarsch, Rantrumfeld, Rosendahl, Rosendahlfeld, Rterland, Schauendahl, Schwesingfeld
Adressen:
1. Stadt Husum, Am Markt 1, 25813 Husum
2. Kreis Nordfriesland, Am Bullentor 1, 25813 Husum
3. Agentur für Arbeit Husum, Norderstraße 3, 25813 Husum
Gemeinde Husum – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
In Husum habenSeveral neuere Entwicklungen und Maßnahmen im Bereich der Bebauungspläne stattgefunden:
- Der Bebauungsplan Nr. 115 "Hüsem Park" wurde mit detaillierten Planzeichnungen, Begründungen und verschiedenen Fachbeiträgen wie Artenschutz, Bodengutachten und Lärmtechnischen Untersuchungen erstellt und veröffentlicht.
- Für die Obere Neustadt wurde ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (IEK) aktualisiert, das auf vorbereitenden Untersuchungen basiert und Teil des Städtebauförderungsprogramms "Soziale Stadt" ist. Dieses Konzept umfasst Maßnahmen zur nachhaltigen Stabilisierung und Aufwertung des Gebiets.
- Im März 2023 begannen Bauarbeiten für einen Anbau am Kreishaus in der Marktstraße 6 in Husum, was Teil der städtischen Entwicklung ist, obwohl es nicht direkt einen Bebauungsplan betrifft, zeigt es die aktuelle Bauintensität in der Stadt.
FAQ
Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?
Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:
- GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
- GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen
Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:
- Wohnbauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Grünflächen
- Verkehrsflächen
- Flächen für Gemeinbedarf
Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.