Karlstein am Main (amtlich Karlstein a.Main) ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg in Bayern.
Bundesland
Regierungsbezirk
Unterfranken
Landkreis
Einwohner
8031 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
63791
Vorwahl
06188
Adresse der Gemeinde
Website
Adressen:
1. Gemeinde Karlstein am Main
Hauptstraße 2
63791 Karlstein am Main
2. Bürgeramt Karlstein am Main
Hauptstraße 2
63791 Karlstein am Main
3. Ordnungsamt Karlstein am Main
Hauptstraße 2
63791 Karlstein am Main
Gemeinde Karlstein am Main – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
Straßen in Karlstein am Main:
Ahornweg,
Alemannenring,
Alfons-Schneider-Str.,
Alpenstr.,
Alte Str.,
Alzenauer Str.,
Am Badesee Weiss,
Am Friedhof,
Am Haggraben,
Am Holzweg,
Am Humelsee,
Am Kieswerk,
Am Kimmelsteich,
Am Leinritt,
Am Oberborn,
Am Schafrain,
Am Sportplatz,
Am Stadtweg,
Am Wiesenpfad,
Am Wörth,
An den Hirtenäckern,
An der B8,
An der Kipp,
An der Pfingstweide,
An der Waldschule,
Auenstr.,
Außenliegend Det,
Außenliegend Grw,
Auwanne,
Azaleenweg,
B 8,
Bachstr.,
Bahnhofstr.,
Bahnwärterhaus,
Bayernstr.,
Beethovenstr.,
Bergwerkstr.,
Berliner Str.,
Birkenstr.,
Brentanostr.,
Breslauer Str.,
Bruchhäuser Weg,
Brückenstr.,
Brunnenstr.,
Danziger Str.,
Dettinger Str.,
Dürerstr.,
Egerlandstr.,
Eichendorffstr.,
Eichenweg,
Eifelstr.,
Erlenstr.,
Eschenweg,
Feldstr.,
Fichtenstr.,
Fliederweg,
Florian-Geyer-Str.,
Frankenstr.,
Freigerichtstr.,
Freizeitgebiet,
Friedensstr.,
Friedhofstr.,
Goethestr.,
Graslitzer Str.,
Grönemeyerstr.,
Grubenweg,
Haggasse,
Hahnenkammstr.,
Hanauer Landstr.,
Hanauer Landstraße,
Händelstr.,
Hauptstr.,
Haydnstr.,
Hörsteiner Str.,
Hugo-Dümler-Str.,
Im Bornfeld,
Im Sandfeld,
In den Baumstücken,
Jahnstr.,
Julius-Kleemann-Str.,
Kahler Str.,
Kapellengasse,
Kardinal-Döpfner-Str.,
Karlsbader Str.,
Karlsplatz,
Karolingerring,
Kettelerstr.,
Kieswerk,
Kirchgasse,
Klostergasse,
Kölner Str.,
Königsberger Str.,
Krefelder Str.,
Kurmainzer Str.,
Leischesweg,
Lerchenbergstr.,
Lessingstr.,
Limesweg,
Lindigstr.,
Linke Maingasse,
Luitpoldstr.,
Mainflinger Str.,
Mainplatz,
Mozartstr.,
Mühlweg,
Münchener Str.,
Münchner Str.,
Obergartenweg,
Odenwaldstr.,
Otto-Hahn-Str.,
Parkstr.,
Posener Str.,
Rechte Maingasse,
Rhönstr.,
Richard-Wagner-Str.,
Römerstr.,
Schillerstr.,
Schlesierstr.,
Schleusenweg,
Schubertstr.,
Schulstr.,
Schutzhütte am See,
Seegraben,
Seestr.,
Seligenstädter Str.,
Spessartstr.,
Sportplatz,
St.-Kilians-Platz,
Stifterstr.,
Sudetenstr.,
Tannenstr.,
Taunusstr.,
Teichweg,
Trierer Str.,
Uhlandstr.,
Ulmenstr.,
Untergartenweg,
Vinzenz-Rüfner-Str.,
Waldstr.,
Walinesheimer Str.,
Wasserloser Weg,
Weingartenstr.,
Welzheimer Str.,
Wendelinusstr.,
Wiesenweg,
Wilhelm-Grönemeyer-Str.,
Wingertstr.,
Würzburger Str.,
Zeche Gustav,
•
1
FAQ
Was sind die typischen Inhalte eines Bebauungsplans?
Ein Bebauungsplan enthält typischerweise:
- Planzeichnung: Graphische Darstellung der Festsetzungen
- Textliche Festsetzungen: Ergänzende Regelungen zur Planzeichnung
- Begründung: Erläuterung der Planungsziele und -inhalte
- Umweltbericht: Darstellung der Umweltauswirkungen der Planung
Typische Festsetzungen umfassen:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl)
- Bauweise (z.B. offene oder geschlossene Bauweise)
- Überbaubare Grundstücksflächen (Baugrenzen, Baulinien)
- Verkehrsflächen
- Grünflächen und Pflanzgebote
- Flächen für Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
Was sind die typischen Darstellungen in einem Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan enthält typischerweise folgende Darstellungen:
- Wohnbauflächen
- Gemischte Bauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Sonderbauflächen (z.B. Einkaufszentren, Hochschulen)
- Grünflächen
- Waldflächen
- Landwirtschaftliche Flächen
- Verkehrsflächen
- Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
- Wasserflächen
- Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft
Diese Darstellungen geben einen Überblick über die geplante Nutzung des gesamten Gemeindegebiets.