Die nächstgrößeren Städte sind im Süden die frühere Amtsstadt Bretten, im Osten die Stadt Eppingen (Landkreis Heilbronn) und im Westen die ehemalige Kreisstadt Bruchsal
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
14.703 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
76703
Vorwahlen
07250, 07251, 07258, 07259
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Kraichtal
Hauptstraße 1
76703 Kraichtal
2. Bürgeramt Kraichtal
Hauptstraße 1
76703 Kraichtal
3. Ordnungsamt Kraichtal
Hauptstraße 1
76703 Kraichtal
Gemeinde Kraichtal – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
In Kraichtal wurde im Gemeinderat eine Priorisierung der Baulandentwicklung beschlossen, mit dem Gewerbegebiet Gochsheimer Grund in Menzingen als erste Priorität, gefolgt von den Wohnbaugebieten in Münzesheim und Oberacker. Die Stadtverwaltung wurde beauftragt, einen städtebaulichen Vertrag für das Gewerbegebiet in Menzingen einzuholen.
Ein neues Stadtentwicklungskonzept für Kraichtal 2035 ist in Vorbereitung, das die gesamte Stadt beleuchten und analysieren soll, um konkrete Maßnahmen und zukünftige Projekte zu planen. Es gibt Pläne für die Nachverdichtung in Münzesheim, insbesondere im Bebauungsplan Schelmenäcker, und die Erschließung des Gebiets "In den Brunnengärten" in Oberacker.
Das Projekt für eine neue Kindertagesstätte am Gaisberg in Unteröwisheim wurde vorübergehend auf Eis gelegt due to rechtlichen Problemen mit beschleunigten Bauverfahren nach § 13b Baugesetzbuch. Alternativen werden geprüft und dem Gemeinderat im Januar vorgestellt.
Das Ortskernsanierungsprogramm in Menzingen läuft noch bis April, und es gibt weitere Baulandentwicklungsstudien für Wohnen und Gewerbe in Unteröwisheim-Nordwest.
FAQ
Was bedeutet "öffentliche Auslegung" bei Bebauungsplänen?
Die öffentliche Auslegung ist ein wichtiger Teil des Bebauungsplanverfahrens:
- Dauer: Mindestens ein Monat
- Ort: Meist im Rathaus oder Bauamt
- Inhalt: Planentwurf, Begründung, wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen
- Zweck: Information der Öffentlichkeit und Möglichkeit zur Stellungnahme
- Ankündigung: Eine Woche vorher in ortsüblicher Weise (z.B. Amtsblatt, Zeitung)
Während der Auslegung können Bürger Anregungen und Bedenken äußern, die im weiteren Verfahren berücksichtigt werden müssen.
Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?
Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:
- Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
- Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
- Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
- Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
- Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.
Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.