Mettmann ist die Kreisstadt des Kreises Mettmann im Niederbergischen Land
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk
Kreis
Einwohner
38.808 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
40822
Vorwahlen
02104, 02058
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
Stadt Mettmann
Hauptstraße 2
40822 Mettmann
Kreis Mettmann
Hermann-Hesse-Straße 2
40822 Mettmann
Agentur für Arbeit Mettmann
Kaiserstraße 25
40822 Mettmann
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 12:00
Dienstag: 08:00 - 12:00
Mittwoch: 08:00 - 12:00
Donnerstag: 08:00 - 12:00
14:00 - 15:00
Freitag: 08:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Die Kreisstadt Mettmann hat am 10. Januar 2025 eine öffentliche Bekanntmachung über die Beteiligung der Öffentlichkeit am Bebauungsplan Nr. 146 - Karpendeller Weg / August-Burberg-Straße 1. Änderung veröffentlicht. Ziel der ersten Änderung ist die Ausweisung eines Urbanen Gebietes, um dort ein größeres Nutzungsspektrum zu ermöglichen.
FAQ
Was sind die typischen Inhalte eines Bebauungsplans?
Ein Bebauungsplan enthält typischerweise:
- Planzeichnung: Graphische Darstellung der Festsetzungen
- Textliche Festsetzungen: Ergänzende Regelungen zur Planzeichnung
- Begründung: Erläuterung der Planungsziele und -inhalte
- Umweltbericht: Darstellung der Umweltauswirkungen der Planung
Typische Festsetzungen umfassen:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl)
- Bauweise (z.B. offene oder geschlossene Bauweise)
- Überbaubare Grundstücksflächen (Baugrenzen, Baulinien)
- Verkehrsflächen
- Grünflächen und Pflanzgebote
- Flächen für Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern