Nufringen ist eine selbstständige Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Böblingen, Regierungsbezirk Stuttgart
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
5920 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
71154
Vorwahl
07032
Adresse der Gemeinde
Website
Adressen:
1. Gemeinde Nufringen
Hauptstraße 22
71154 Nufringen
2. Landratsamt Böblingen
Wilhelmstraße 17
71032 Böblingen
3. Bürgeramt Nufringen
Hauptstraße 22
71154 Nufringen
Gemeinde Nufringen – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Bebauungspläne für die Gebiete Hinterer Steig Süd und Gansäcker in Nufringen sind am 22.11.2024 in Kraft getreten. Die Erschließungsarbeiten für diese Gebiete sollen ab Frühjahr 2025 beginnen und voraussichtlich bis Sommer 2026 andauern. Die private Bebauung der Flächen ist nach Fertigstellung der Erschließung und Baufeldfreigabe der Kommune, voraussichtlich ab Herbst 2026, möglich. Die Vermarktung der Bauplätze ist ab Ende des ersten Quartals 2025 geplant. Die Bauleistungen für die Erschließung wurden ausgeschrieben, und die erforderlichen Artenschutz- und Ausgleichsmaßnahmen werden parallel durchgeführt.
FAQ
Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?
Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:
- Art der baulichen Nutzung
- Maß der baulichen Nutzung
- Überbaubare Grundstücksflächen
- Örtliche Verkehrsflächen
Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:
- Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
- Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
- Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben
Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.
Was ist ein einfacher Bebauungsplan?
Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:
- Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
- Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
- Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.
Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.