Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Nümbrecht

Nümbrecht ist eine nordrhein-westfälische Gemeinde im Oberbergischen Kreis und ein heilklimatischer Kurort.
Bundesland
Regierungsbezirk
Kreis
Oberbergischer Kreis
Einwohner
17.165 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
51588
Vorwahlen
02293, 02245 (Röttgen), 02262 (Abbenroth, Krahm, Marienberghausen, Niederstaffelbach, Oberstaffelbach), 02291 (Berkenroth, Drinsahl, Loch), 02295 (Benroth, Neuroth, Schönhausen, Stranzenbach, Straße)
Adresse der Gemeinde
Hauptstraße 16, 51588 Nümbrecht
Hauptstraße 16, 51588 Nümbrecht 51588 Nordrhein-Westfalen DE
Website
Ortsteile
Alsbach, Altennümbrecht, Brünglinghausen, Buch, Büschhof, Distelkamp, Drinsahl, Eckenbach, Geringhausen, Haan, Harscheid, Hömel, Homburgerhahn, Langenbach, Lindscheid, Malzhagen, Mildsiefen, Niederbreidenbach, Niederbreunfeld, Niederelben, Oberbreunfeld, Oberelben, Oedinghausen, Spreitgen, Wirtenbach
Adressen:
1. Gemeinde Nümbrecht
Hauptstraße 1
51588 Nümbrecht

2. Bürgeramt Nümbrecht
Hauptstraße 2
51588 Nümbrecht

3. Ordnungsamt Nümbrecht
Hauptstraße 3
51588 Nümbrecht
Gemeinde Nümbrecht – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:00 - 12:00 14:00 - 15:00
  • Dienstag: 08:00 - 12:00
  • Mittwoch: 08:00 - 12:00
  • Donnerstag: 08:00 - 12:00
  • Freitag: 08:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
In Nümbrecht wurden 20 Aufstellungsbeschlüsse für Bebauungspläne im Planungsausschuss mit zehn Ja-Stimmen bei fünf Gegenstimmen (Grüne und SPD) beschlossen. Diese Beschlüsse betreffen Potenzialflächen in verschiedenen Ortschaften, die für Wohnbebauung vorgesehen sind, um der hohen Nachfrage nach Baugrundstücken zu begegnen. Die Verwaltung will nun die Eigentümer der Potenzialflächen ansprechen und Versammlungen in den Dörfern abhalten, um die Meinungen der Einwohner zu hören. Wenn eine Entwicklung mehrheitlich abgelehnt wird, soll das Verfahren eingestellt werden.

Die Bürger haben Bedenken hinsichtlich des Flächenverbrauchs, der Versorgung mit Abwasser und Strom, der Beeinträchtigung durch Baustellen und der Veränderung des dörflichen Charakters geäußert. Die Verwaltung versucht, die Stimmung zu beruhigen und betont, dass nichts gegen den Willen der Menschen passieren werde.

Die Grundstückspreise in Nümbrecht liegen derzeit zwischen 130 €/m2 und 196 €/m2 und sind in den letzten 12 Monaten um 1,2 % gestiegen.

FAQ

Was ist ein einfacher Bebauungsplan?

Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:

  • Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
  • Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
  • Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.

Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.

Was bedeutet "öffentliche Auslegung" bei Bebauungsplänen?

Die öffentliche Auslegung ist ein wichtiger Teil des Bebauungsplanverfahrens:

  • Dauer: Mindestens ein Monat
  • Ort: Meist im Rathaus oder Bauamt
  • Inhalt: Planentwurf, Begründung, wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen
  • Zweck: Information der Öffentlichkeit und Möglichkeit zur Stellungnahme
  • Ankündigung: Eine Woche vorher in ortsüblicher Weise (z.B. Amtsblatt, Zeitung)

Während der Auslegung können Bürger Anregungen und Bedenken äußern, die im weiteren Verfahren berücksichtigt werden müssen.