Nümbrecht ist eine nordrhein-westfälische Gemeinde im Oberbergischen Kreis und ein heilklimatischer Kurort.
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk
Kreis
Oberbergischer Kreis
Einwohner
17.165 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
51588
Vorwahlen
02293, 02245 (Röttgen), 02262 (Abbenroth, Krahm, Marienberghausen, Niederstaffelbach, Oberstaffelbach), 02291 (Berkenroth, Drinsahl, Loch), 02295 (Benroth, Neuroth, Schönhausen, Stranzenbach, Straße)
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Alsbach, Altennümbrecht, Brünglinghausen, Buch, Büschhof, Distelkamp, Drinsahl, Eckenbach, Geringhausen, Haan, Harscheid, Hömel, Homburgerhahn, Langenbach, Lindscheid, Malzhagen, Mildsiefen, Niederbreidenbach, Niederbreunfeld, Niederelben, Oberbreunfeld, Oberelben, Oedinghausen, Spreitgen, Wirtenbach
Adressen:
1. Gemeinde Nümbrecht
Hauptstraße 1
51588 Nümbrecht
2. Bürgeramt Nümbrecht
Hauptstraße 2
51588 Nümbrecht
3. Ordnungsamt Nümbrecht
Hauptstraße 3
51588 Nümbrecht
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 12:00
14:00 - 15:00
Dienstag: 08:00 - 12:00
Mittwoch: 08:00 - 12:00
Donnerstag: 08:00 - 12:00
Freitag: 08:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
In Nümbrecht wurden 20 Aufstellungsbeschlüsse für Bebauungspläne im Planungsausschuss mit zehn Ja-Stimmen bei fünf Gegenstimmen (Grüne und SPD) beschlossen. Diese Beschlüsse betreffen Potenzialflächen in verschiedenen Ortschaften, die für Wohnbebauung vorgesehen sind, um der hohen Nachfrage nach Baugrundstücken zu begegnen. Die Verwaltung will nun die Eigentümer der Potenzialflächen ansprechen und Versammlungen in den Dörfern abhalten, um die Meinungen der Einwohner zu hören. Wenn eine Entwicklung mehrheitlich abgelehnt wird, soll das Verfahren eingestellt werden.
Die Bürger haben Bedenken hinsichtlich des Flächenverbrauchs, der Versorgung mit Abwasser und Strom, der Beeinträchtigung durch Baustellen und der Veränderung des dörflichen Charakters geäußert. Die Verwaltung versucht, die Stimmung zu beruhigen und betont, dass nichts gegen den Willen der Menschen passieren werde.
Die Grundstückspreise in Nümbrecht liegen derzeit zwischen 130 €/m2 und 196 €/m2 und sind in den letzten 12 Monaten um 1,2 % gestiegen.
FAQ
Was bedeutet "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan?
Die "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan legt fest, welche Nutzungen in einem Gebiet zulässig sind. Sie wird nach der Baunutzungsverordnung (BauNVO) bestimmt und umfasst:
- Wohngebiete (z.B. reines Wohngebiet, allgemeines Wohngebiet)
- Mischgebiete
- Gewerbegebiete
- Industriegebiete
- Sondergebiete (z.B. Ferienhausgebiete, Einkaufszentren)
Die Festsetzung der Art der baulichen Nutzung:
- Bestimmt den Charakter eines Gebiets
- Regelt das Nebeneinander verschiedener Nutzungen
- Verhindert störende Nutzungskonflikte
- Steuert die städtebauliche Entwicklung
Was sind die typischen Darstellungen in einem Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan enthält typischerweise folgende Darstellungen:
- Wohnbauflächen
- Gemischte Bauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Sonderbauflächen (z.B. Einkaufszentren, Hochschulen)
- Grünflächen
- Waldflächen
- Landwirtschaftliche Flächen
- Verkehrsflächen
- Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
- Wasserflächen
- Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft
Diese Darstellungen geben einen Überblick über die geplante Nutzung des gesamten Gemeindegebiets.