Seit dem 24
Bundesland
Regierungsbezirk
Kreis
Oberbergischer Kreis
Einwohner
21.952 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
42477
Vorwahlen
02195, 02191
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Bergerhof, Filde, Grafweg, Hahnenberg, Hammerstein, Honsberg, Kräwinklerbrcke, Neuenhof, ™nkfeld, Remlingrade, VormBaum, Bergerhof, Filde, Grafweg, Hahnenberg, Hammerstein, Honsberg, Kräwinklerbrücke, Neuenhof, Önkfeld, Remlingrade, VormBaum
Adressen:
1. Stadt Radevormwald
Hauptstraße 50
42477 Radevormwald
2. Kreisverwaltung des Oberbergischen Kreises
Wilhelmstraße 37
51688 Wipperfürth
3. Bürgeramt Radevormwald
Hauptstraße 50
42477 Radevormwald
Gemeinde Radevormwald – Öffnungszeiten
- Montag: 08:30 - 12:30
- Dienstag: 08:30 - 12:30
- Mittwoch: 08:30 - 12:30
- Donnerstag: 08:30 - 12:30
14:00 - 15:00
- Freitag: 08:30 - 12:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Radevormwald umfassen die folgenden Punkte:
- Rechtskräftige Bebauungspläne: Bebauungsplan Nr. 113 – Gewerbegebiet Röntgenstraße / B229, rechtskräftig seit 11.06.2024, und der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 6 Photovoltaik-Freiflächenanlage “Bereich Grüne”, rechtskräftig seit 27.06.2024.
- Bebauungsplan Nr. 112 – Feuerwehrhaus Wellringrade, rechtskräftig seit 29.09.2023.
- Bebauungsplan Nr. 111 – KiTa Wupper, rechtskräftig seit 19.04.2023.
- Bebauungsplan Nr. 42a, 4. Änderung; Rathaus, rechtskräftig seit 29.09.2023.
- Keine aktuellen Bekanntmachungen zu neuen Aufstellungs-, Änderungs- oder Aufhebungsverfahren der Bebauungspläne.
FAQ
Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?
Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:
- Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
- Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
- Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
- Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
- Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.
Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.
Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
- Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen und Grünflächen
Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.