Über die Region hinaus bekannt ist es hauptsächlich durch seine drei Schlösser und den über 100 Jahre alten Flughafen, der heute auch eine Außenstelle des Deutschen Museums beherbergt
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberbayern
Landkreis
Einwohner
11.864 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
85764
Vorwahl
089
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Badersfeld, Bergl, Hochmutting, Kreuzstraße, Lustheim, Mittenheim, Neuherberg, Riedmoos
Adressen:
1. Gemeinde Oberschleißheim, Rathausstraße 1, 85764 Oberschleißheim
2. Standesamt Oberschleißheim, Rathausstraße 1, 85764 Oberschleißheim
3. Bürgerbüro Oberschleißheim, Rathausstraße 1, 85764 Oberschleißheim
Gemeinde Oberschleißheim – Öffnungszeiten
- Montag: 08:30 - 15:00
- Dienstag: 08:30 - 15:00
- Mittwoch: 08:30 - 15:00
- Donnerstag: 08:30 - 15:00
- Freitag: 08:30 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Gemeinde Oberschleißheim plant einen Bebauungsplan, um den Bereich um die Gewerbegebiete Sonnenstraße und Dachauer Straße von Wohnnutzung freizuhalten. Der Gemeinderat will Gewerbenutzung festlegen und sensible Nutzungen mit wohnähnlichem Charakter ausschließen. Dies geschieht, um ein durchgängiges Gewerbegebiet zu schaffen und eine von der Staatlichen Baugesellschaft geplante Wohnbebauung zu verhindern, die das Landratsamt bereits für denkbar hält. Der Gemeinderat hat sich weitgehend gegen Wohnbebauung ausgesprochen, mit Ausnahme von zwei Grünen, die ein Studentenwohnheim in Betracht ziehen.
FAQ
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:
- Wohnbauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Grünflächen
- Verkehrsflächen
- Flächen für Gemeinbedarf
Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.
Was ist ein einfacher Bebauungsplan?
Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:
- Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
- Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
- Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.
Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.