Obertshausen ist eine Stadt im südhessischen Landkreis Offenbach.
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Offenbach
Einwohner
24.968 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
63179
Vorwahl
06104
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadt Obertshausen
Hauptstraße 1
63179 Obertshausen
2. Bürgeramt Obertshausen
Hauptstraße 1
63179 Obertshausen
3. Ordnungsamt Obertshausen
Hauptstraße 1
63179 Obertshausen
Gemeinde Obertshausen – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 16:00
- Dienstag: 08:00 - 16:00
- Mittwoch: 08:00 - 16:00
- Donnerstag: 08:00 - 16:00
- Freitag: 08:00 - 14:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Bebauungsplan Nr. 82 (H) in Obertshausen, östlich und westlich der Friedensstraße zwischen Eichendorfstraße und Maingaustraße, soll die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung eines Allgemeinen Wohngebietes schaffen. Das Plangebiet hat eine Größe von 1,5 ha und liegt innerstädtisch. Es wird im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB aufgestellt.
Es gibt Bedenken hinsichtlich hohen Grundwasserständen, die Vernässungs- und Setzrissschäden verursachen könnten, und es wird empfohlen, eine hydrogeologische Untersuchung durchzuführen und die Ergebnisse in bauliche Vorkehrungen einzubeziehen. Zudem muss der Bachlauf auf dem Grundstück in seinem Bestand beschrieben und die Auswirkungen der geplanten Bebauung dargelegt werden.
Ein weiterer Bebauungsplan, Nr. 20 (H) an der Liebknechtstraße, beinhaltet die Zusammenführung zweier Grundstücke für die Bebauung mit gereihten Wohneinheiten, um eine moderate Nachverdichtung zu ermöglichen und die ortstypische Gestaltung zu wahren. Dieses Vorhaben wird durch einen Investor realisiert und durch einen Durchführungsvertrag gesichert.
FAQ
Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?
Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:
- Detaillierungsgrad:
Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete - Rechtliche Verbindlichkeit:
Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend - Maßstab:
Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000 - Geltungsbereich:
Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet
Wie verbindlich sind die Festsetzungen in einem Bebauungsplan?
Die Festsetzungen in einem Bebauungsplan sind rechtlich verbindlich für alle Bauvorhaben im Geltungsbereich des Plans. Das bedeutet:
- Baugenehmigungen müssen den Festsetzungen entsprechen.
- Bauherren und Architekten müssen sich bei der Planung an die Vorgaben halten.
- Die Gemeinde ist an die Festsetzungen gebunden und darf keine davon abweichenden Baugenehmigungen erteilen.
Allerdings gibt es Möglichkeiten für Ausnahmen und Befreiungen unter bestimmten Umständen, die im Baugesetzbuch geregelt sind.