Oersberg (dänisch: Ørsbjerg) ist eine Gemeinde in der Nähe von Kappeln im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein
Bundesland
Kreis
Schleswig-Flensburg
Einwohner
298 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
24407
Vorwahl
04642
Adresse der Amtsverwaltung
Website
Ortsteile
Arrild, Drlt, Habergaarwang, Kieckut, Kleindrlt, Kragelund, Kraghöh, Marienfeld, Reuterberg, Schnorum, Schrn, Schweltholm, Stenneshöh, Toesdorf, Töstrup, Wittkiel, Wittkielhof, Arrild, Drült, Habergaarwang, Kieckut, Kleindrült, Kragelund, Kraghöh, Marienfeld, Reuterberg, Schnorum, Schrün, Schweltholm, Stenneshöh, Toesdorf, Töstrup, Wittkiel, Wittkielhof
Adressen:
1. Gemeinde Oersberg, Hauptstraße 1, 24376 Oersberg
2. Amtsgericht Eckernförde, Am Markt 1, 24340 Eckernförde
3. Kreisverwaltung Rendsburg-Eckernförde, Am Alten Markt 1, 24768 Rendsburg
Gemeinde Oersberg – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Wer erstellt Bebauungspläne und Flächennutzungspläne?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne werden von den Gemeinden erstellt. Der Prozess umfasst:
- Planung durch das Stadtplanungsamt oder beauftragte Planungsbüros
- Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange
- Beratung in den zuständigen Ausschüssen
- Beschlussfassung durch den Gemeinderat
Bei Flächennutzungsplänen ist oft eine Abstimmung mit Nachbargemeinden erforderlich. In größeren Städten können Bezirksvertretungen bei der Erstellung von Bebauungsplänen mitwirken.
Was ist ein einfacher Bebauungsplan?
Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:
- Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
- Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
- Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.
Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.