Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Ostercappeln

Ostercappeln ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen.
Bundesland
Niedersachsen
Landkreis
Einwohner
9890 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
49179
Vorwahlen
05473, 05476
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Driehausen, Dbberort, Eue, Felsen, Hitz-Jöstinghausen, Horst, Kaldenhof, Krebsburg, Lecker, Leckermhle, Mönkehöfen, Neustadt, NiederHaaren, Nordhausen, OberHaaren, Oestreich, Schwegerhoff, VordemBruche, Wahlburg, Wehrendorferberg, Driehausen, Dübberort, Eue, Felsen, Hitz-Jöstinghausen, Horst, Kaldenhof, Krebsburg, Lecker, Leckermühle, Mönkehöfen, Neustadt, NiederHaaren, Nordhausen, OberHaaren, Oestreich, Schwegerhoff, VordemBruche, Wahlburg, Wehrendorferberg
Adressen:
1. Gemeinde Ostercappeln, Am Markt 1, 49179 Ostercappeln
2. Standesamt Ostercappeln, Am Markt 1, 49179 Ostercappeln
3. Bürgerbüro Ostercappeln, Am Markt 1, 49179 Ostercappeln
Öffnungszeiten
Montag: 08:30 - 12:30 Dienstag: 08:30 - 12:30 Mittwoch: 08:30 - 12:30 Donnerstag: 12:00 - 16:00 Freitag: 08:30 - 12:30 Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen
Die Gemeinde Ostercappeln erweitert ihr Gewerbe- und Industriegebiet in Venne an der B218 um 16 Hektar, insgesamt umfasst das Areal 19,8 Hektar. Die Erschließungsarbeiten haben begonnen und sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Das Projekt wird mit 3,6 Millionen Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Land zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) gefördert.

Die Erweiterung soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen aus der Region Ansiedlungsmöglichkeiten bieten, insbesondere aus dem produzierenden Gewerbe und Dienstleistungssektor. Es sind Straßenbaumaßnahmen, der Glasfaserausbau, die Errichtung von Bushaltestellen und die Sanierung der Fahrbahndecke der Bundesstraße geplant.

Eine naturnahe Gestaltung des Areals ist vorgesehen, mit Maßnahmen wie der Pflanzung heimischer Baumarten, insekten- und fledermausfreundlicher Straßenbeleuchtung und einem naturnahen Regenrückhaltebecken. Büro- und Nebengebäude müssen begrünt werden, und es gibt Vorgaben für das Pflanzen von Hecken statt Zäunen sowie Hinweise zur Fassadenbegrünung und Nutzung von Photovoltaikanlagen.

Die Vermarktung der Flächen soll bereits 2025 starten.

FAQ

Wer erstellt Bebauungspläne und Flächennutzungspläne?

Bebauungspläne und Flächennutzungspläne werden von den Gemeinden erstellt. Der Prozess umfasst:

  1. Planung durch das Stadtplanungsamt oder beauftragte Planungsbüros
  2. Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange
  3. Beratung in den zuständigen Ausschüssen
  4. Beschlussfassung durch den Gemeinderat

Bei Flächennutzungsplänen ist oft eine Abstimmung mit Nachbargemeinden erforderlich. In größeren Städten können Bezirksvertretungen bei der Erstellung von Bebauungsplänen mitwirken.

Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?

Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:

  1. Art der baulichen Nutzung
  2. Maß der baulichen Nutzung
  3. Überbaubare Grundstücksflächen
  4. Örtliche Verkehrsflächen

Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:

  • Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
  • Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
  • Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben

Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.

verfahrensvermerke bebauungsplan, bebauungsplan erwitte, bebauungsplan berlin steglitz zehlendorf, bebauungspläne online, bebauungsplan bayern online, bebauungsplan ilvesheim, bebauungsplan leipzig, bebauungsplan kerken, stadt hilden bebauungspläne, bebauungspläne bayern

Der Bebauungsplan

In Deutschland ist es möglich, ein Grundstück zu bebauen, ohne ein langwieriges Genehmigungsverfahren durchlaufen zu müssen. Das macht es einfacher, schnell und kostengünstig zu bauen. Aber was bedeutet das für Sie? Wie erklären wir Ihnen die verschiedenen Teile eines Bebauungsplans? Was beinhalten sie? Und wie wirken sie sich auf unser tägliches Leben aus? Wir wollen diese Fragen beantworten und einen Einblick in den Bebauungsplan geben.