Otting ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Donau-Ries und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Wemding.
Bundesland
Regierungsbezirk
Schwaben
Landkreis
Donau-Ries
Einwohner
789 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
86700
Vorwahl
09092
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Aich, Biburg, Dankerting, Dattenbrunn, Dieperting, Eibl, Elsenloh, Freimann, Froschham, Garscham, Großreut, Großscherzhausen, Hausstätt, Henthalhof, Höhenberg, Holzhausen, Kleinscherzhausen, Kohlbrenner, Leopoldsberg, Mooshäuser, Oberleiten, Oberstefling, Partenhausen, Pasee, Plosau, Rehau, Rothenberg, Scharmeß, Sprinzenberg, Sterfling, Straß, Tettelham, Tettenberg, Unterstefling, Weilheim, Weilheimerbach, Wintermoning, Aich, Biburg, Dankerting
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Otting, Hauptstraße 1, 86573 Otting
2. Ordnungsamt Otting, Rathausplatz 2, 86573 Otting
3. Finanzamt Augsburg, Bismarckstraße 12, 86164 Augsburg
Gemeinde Otting – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
FAQ
Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?
Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:
- Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
- Förmlich aufgehoben wird
- Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
- Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)
Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.
Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?
Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:
- Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
- Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
- Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
- Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf
Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:
- Demographischer Wandel
- Wirtschaftliche Entwicklungen
- Neue gesetzliche Vorgaben
- Veränderte Umweltbedingungen
Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.