Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Ottweiler

Die Stadt Ottweiler (im örtlichen Dialekt Ottwiller) ist der Verwaltungssitz des saarländischen Landkreises Neunkirchen und liegt etwa 32 km nordöstlich von Saarbrücken.
Bundesland
Saarland
Landkreis
Einwohner
14.395 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
66564
Vorwahlen
06824, 06858
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
AmLeimersbrunnen, Baltersbacherhof, Krummekehr, Neumnster, Reitersbrunnen, Schafbrckermhle, Sieghaus, AmLeimersbrunnen, Baltersbacherhof, Krummekehr, Neumünster, Reitersbrunnen, Schafbrückermühle, Sieghaus
Adressen:
1. Stadtverwaltung Ottweiler, Am Markt 1, 66564 Ottweiler
2. Ordnungsamt Ottweiler, Am Markt 1, 66564 Ottweiler
3. Bürgeramt Ottweiler, Am Markt 1, 66564 Ottweiler
Öffnungszeiten
Montag: 10:00 - 12:00 Dienstag: 10:00 - 12:00 Mittwoch: 10:00 - 12:00 Donnerstag: 10:00 - 12:00 Freitag: 10:00 - 12:00 Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen
- Der Stadtrat von Ottweiler hat am 10.11.2022 den Bebauungsplan "Wohnbebauung Ende Ottweilerstraße" im Stadtteil Steinbach beschlossen und den Entwurf gebilligt. Die Planunterlagen waren vom 28.11.2022 bis 09.01.2023 öffentlich ausgestellt und werden erneut vom 23.09.2024 bis 14.10.2024 veröffentlicht.

- Der Rat der Stadt Ottweiler hat den Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplans "Baustofflager Ottweiler" mit paralleler Teiländerung des Flächennutzungsplans gefasst. Das Plangebiet liegt am Ortsausgang von Ottweiler in Richtung Wiebelskirchen und dient der Lagerung von Baustoffen, um Arbeitsplätze in der Region zu sichern.

- Weitere aktuelle Projekte umfassen den Bebauungsplan "Blieszentrum II", "Wohnbebauung Südlich der Labacher Straße", "Solarpark Auf ́m Käs", "Römische Station", "Agri-PV Mainzweiler" und weitere, die jeweils mit parallelen Teiländerungen des Flächennutzungsplans einhergehen.

FAQ

Was bedeutet "öffentliche Auslegung" bei Bebauungsplänen?

Die öffentliche Auslegung ist ein wichtiger Teil des Bebauungsplanverfahrens:

  • Dauer: Mindestens ein Monat
  • Ort: Meist im Rathaus oder Bauamt
  • Inhalt: Planentwurf, Begründung, wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen
  • Zweck: Information der Öffentlichkeit und Möglichkeit zur Stellungnahme
  • Ankündigung: Eine Woche vorher in ortsüblicher Weise (z.B. Amtsblatt, Zeitung)

Während der Auslegung können Bürger Anregungen und Bedenken äußern, die im weiteren Verfahren berücksichtigt werden müssen.

Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?

Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:

  • Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
  • Förmlich aufgehoben wird
  • Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
  • Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)

Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.

dreieich heckenborn bebauungsplan, it bebauungsplan, bebauungsplan wickede ruhr, bebauungsplan kiel, bebauungsplan reutlingen, bebauungsplan swisttal, neu ulm bebauungsplan, bebauungsplan beispiel, bebauungsplan hamburg, bebauungspläne remscheid

Der Bebauungsplan

In Deutschland ist es möglich, ein Grundstück zu bebauen, ohne ein langwieriges Genehmigungsverfahren durchlaufen zu müssen. Das macht es einfacher, schnell und kostengünstig zu bauen. Aber was bedeutet das für Sie? Wie erklären wir Ihnen die verschiedenen Teile eines Bebauungsplans? Was beinhalten sie? Und wie wirken sie sich auf unser tägliches Leben aus? Wir wollen diese Fragen beantworten und einen Einblick in den Bebauungsplan geben.