Ramhusen ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Kreis
                                
                                
Dithmarschen                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
158 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahl
                                
                                
25715                                
                                
                                    Vorwahlen
                                
                                
04851 u. 04855                                
                                
                                    Adresse der Amtsverwaltung
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                                
                                    Ortsteile
                                
                                
Auenbttel, Kattrepelerwisch, Marnerdiekshörn, Triangel, Auenbüttel, Kattrepelerwisch, Marnerdiekshörn, Triangel                                
                         
                    
                        
                            
                                Gemeinde Ramhusen – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 09:00 - 12:00
 
                                - Dienstag: 09:00 - 12:00
 
                                - Mittwoch: 09:00 - 12:00
 
                                - Donnerstag: 09:00 - 12:00
 
                                - Freitag: 09:00 - 12:00
 
                                - Samstag: Geschlossen
 
                                - Sonntag: Geschlossen
 
                            
                         
                        
                    FAQ
                        
                            Was sind die typischen Inhalte eines Bebauungsplans?
                            
                                Ein Bebauungsplan enthält typischerweise:
- Planzeichnung: Graphische Darstellung der Festsetzungen
 - Textliche Festsetzungen: Ergänzende Regelungen zur Planzeichnung
 - Begründung: Erläuterung der Planungsziele und -inhalte
 - Umweltbericht: Darstellung der Umweltauswirkungen der Planung
 
Typische Festsetzungen umfassen:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
 - Maß der baulichen Nutzung (z.B. Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl)
 - Bauweise (z.B. offene oder geschlossene Bauweise)
 - Überbaubare Grundstücksflächen (Baugrenzen, Baulinien)
 - Verkehrsflächen
 - Grünflächen und Pflanzgebote
 - Flächen für Ver- und Entsorgungsanlagen
 - Flächen für den Gemeinbedarf
 
 
                             
                         
                        
                            Wer erstellt Bebauungspläne und Flächennutzungspläne?
                            
                                Bebauungspläne und Flächennutzungspläne werden von den Gemeinden erstellt. Der Prozess umfasst:
- Planung durch das Stadtplanungsamt oder beauftragte Planungsbüros
 - Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange
 - Beratung in den zuständigen Ausschüssen
 - Beschlussfassung durch den Gemeinderat
 
Bei Flächennutzungsplänen ist oft eine Abstimmung mit Nachbargemeinden erforderlich. In größeren Städten können Bezirksvertretungen bei der Erstellung von Bebauungsplänen mitwirken.