Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Rutesheim

Rutesheim ist eine Stadt in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Böblingen.
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
10.820 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
71277
Vorwahl
07152
Adresse der Stadtverwaltung
Leonberger Straße 15, 71277 Rutesheim
Leonberger Straße 15, 71277 Rutesheim 71277 Baden-Württemberg DE
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Rutesheim
Hauptstraße 28
71277 Rutesheim

2. Bürgeramt Rutesheim
Hauptstraße 28
71277 Rutesheim

3. Ordnungsamt Rutesheim
Hauptstraße 28
71277 Rutesheim
Gemeinde Rutesheim – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:00 - 12:00
  • Dienstag: 08:00 - 12:00
  • Mittwoch: 08:00 - 12:00
  • Donnerstag: 08:00 - 12:00
  • Freitag: 08:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
In Rutesheim sindSeveral Bebauungspläne in various stages of development:

- Der Gemeinderat hat den Bebauungsplan für das Bosch-Areal als Satzung beschlossen. Die Arbeiten für das neue Wohnquartier sollen ab Juli 2024 beginnen und bis Ende 2025 dauern. Eine neue Heizzentrale südlich von Rutesheim im Gebiet Spitzwiesen ist geplant.

- Zwei neue Baugebiete, Spissen II und Heuweg Nord, wurden vom Gemeinderat fortgeführt. Spissen II soll südlich des Rutesheimer Gymnasiums und Heuweg Nord im Nordosten der bestehenden Heuwegsiedlung entstehen. Die Umsetzung soll etappenweise erfolgen.

- Der Bebauungsplan für die Heizzentrale in Spitzwiesen wurde beschlossen, um die neuen Baugebiete, das Bosch-Areal, das Schulzentrum und weitere Quartiere mit Wärme zu versorgen.

- Die Änderung des Flächennutzungsplans für das Baugebiet Heuweg Nord wurde genehmigt.

FAQ

Was ist eine Veränderungssperre und wann wird sie erlassen?

Eine Veränderungssperre ist ein städtebauliches Sicherungsinstrument:

  • Rechtliche Grundlage: § 14 BauGB
  • Zweck: Sicherung der Planung während der Aufstellung eines Bebauungsplans
  • Wirkung: Verbot bestimmter baulicher Veränderungen im Plangebiet

Erlassen wird sie:

  • Nach Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan
  • Wenn zu befürchten ist, dass Vorhaben die Planung erschweren könnten
  • Durch Satzungsbeschluss der Gemeinde

Dauer:

  • Zunächst zwei Jahre
  • Verlängerbar um ein Jahr
  • In besonderen Fällen nochmals um ein Jahr

Die Veränderungssperre schützt die Planungsabsichten der Gemeinde vor entgegenstehenden Entwicklungen.

Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?

Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:

  • Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
  • Förmlich aufgehoben wird
  • Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
  • Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)

Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.