Sottrum ist eine Gemeinde der Samtgemeinde Sottrum im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen.
Bundesland
Landkreis
Einwohner
6532 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
27367
Vorwahl
04264
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Barkhof, Bittstedt, Breitenfeldsmoor, Brggemhle, Clversborstel, Everinghausen, Fährhof, Henneckenrode, Herrenmhle, Höperhöfen, Jeerhof, Platenhof, Postmoor, Schleeßel, Stapel, Stelle, Barkhof, Bittstedt, Breitenfeldsmoor, Brüggemühle, Clüversborstel, Everinghausen, Fährhof, Henneckenrode, Herrenmühle, Höperhöfen, Jeerhof, Platenhof, Postmoor, Schleeßel, Stapel, Stelle
Adressen:
1. Gemeinde Sottrum
Hauptstraße 5
27367 Sottrum
2. Bürgeramt Sottrum
Hauptstraße 5
27367 Sottrum
3. Rathaus Sottrum
Hauptstraße 5
27367 Sottrum
Gemeinde Sottrum – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:
- Wohnbauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Grünflächen
- Verkehrsflächen
- Flächen für Gemeinbedarf
Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.
Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
- Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen und Grünflächen
Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.