Sie ist Teil der Region Oberes Rodachtal und ist vor allem durch die Flößerei bekannt
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberfranken
Landkreis
Einwohner
2573 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
96346
Vorwahlen
09262, 09289
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Dörnach, Erlabrck, Forstloh, Hammer, Neumhle, Oberwellesmhle, Remitzhof, Schnabrichsmhle, Unterwellesmhle, Wallenfels, Wellesbach, Wellesberg, Dörnach, Erlabrück, Forstloh, Hammer, Neumühle, Oberwellesmühle, Remitzhof, Schnabrichsmühle, Stumpfenschneidmühle, Unterwellesmühle, Wellesbach, Wellesberg
Adressen:
1. Gemeinde Wallenfels, Hauptstraße 1, 96346 Wallenfels
2. Stadtverwaltung Kronach, Hauptstraße 19, 96317 Kronach
3. Landratsamt Kronach, Ludwigstraße 2, 96317 Kronach
Gemeinde Wallenfels – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Welche rechtliche Verbindlichkeit hat ein Flächennutzungsplan?
Die rechtliche Verbindlichkeit eines Flächennutzungsplans ist begrenzt:
- Keine direkte Rechtswirkung gegenüber Bürgern
- Bindend für Behörden und öffentliche Planungsträger
- Grundlage für die Aufstellung von Bebauungsplänen
- "Anpassungspflicht" für Bebauungspläne an den FNP
- Keine unmittelbare Grundlage für die Erteilung von Baugenehmigungen
- Möglichkeit der Normenkontrollklage für bestimmte Betroffene
Der FNP dient als strategisches Planungsinstrument und entfaltet seine Wirkung hauptsächlich innerhalb der Verwaltung und gegenüber anderen Planungsträgern.
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:
- Wohnbauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Grünflächen
- Verkehrsflächen
- Flächen für Gemeinbedarf
Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.