Wiesenfelden ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen
Bundesland
Regierungsbezirk
Niederbayern
Landkreis
Straubing-Bogen
Einwohner
3831 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
94344
Vorwahl
09966
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Augenthal, Bogenroith, Engelbarzell, Forstbrunn, Frath, Göttlingerhöfen, Großneundling, Großviecht, Gscheibtebuchen, Hagnhöfen, Hammermhl, Hauptenberg, Heilbrunn, Hirschberg, Hochhölzl, Hub, Jägershöfen, Kälberhof, Kesselboden, Kleinneundling, Kleinviecht, Kragenroth, Kragnmhl, Kuchlhof, Lehenbach, Neudeck, Neumhle, Neuweiher, Oberhof, Oberroith, ™d, ™denried, Pichlberg, Rohrloh, Roßmhle, Rothenberg, Rothenbrunn, StRupert, Schiederhof, Schönbrunn
Adressen:
1. Gemeinde Wiesenfelden, Rathausplatz 1, 94344 Wiesenfelden
2. Finanzamt Straubing, Rainerstraße 14, 94315 Straubing
3. Landratsamt Straubing-Bogen, Am Kellerberg 1, 94315 Straubing
Gemeinde Wiesenfelden – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Welche Rolle spielt der Flächennutzungsplan in der Stadtplanung?
Der Flächennutzungsplan (FNP) spielt eine zentrale Rolle in der Stadtplanung:
- Leitbild: Er stellt das städtebauliche Entwicklungskonzept für die Gesamtgemeinde dar.
- Koordination: Koordiniert verschiedene Nutzungsansprüche an den Boden.
- Vorbereitung: Bildet die Grundlage für detailliertere Bebauungspläne.
- Langfristigkeit: Plant die Entwicklung für 10-15 Jahre voraus.
- Abstimmung: Fördert die Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden.
- Bürgerbeteiligung: Ermöglicht frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit.
Der FNP ist ein wichtiges Instrument für eine nachhaltige und geordnete Stadtentwicklung.
Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?
Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:
- Detaillierungsgrad:
Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete - Rechtliche Verbindlichkeit:
Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend - Maßstab:
Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000 - Geltungsbereich:
Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet