Arnstadt ( Aussprache?/i), auch als Bachstadt Arnstadt bezeichnet, ist eine Kreisstadt in der Mitte von Thüringen und liegt an der Gera, rund 20 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Erfurt
Bundesland
Landkreis
Ilm-Kreis
Einwohner
27.330 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
99310
Vorwahlen
03628, 03629, 036207
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Gemeinde Arnstadt – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Stadt Arnstadt plant die Aufstellung eines neuen Bebauungsplanes für das Stadtumbaugebiet Rabenhold. Dieser Bebauungsplan soll eine geordnete städtebauliche Entwicklung und eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung des Gebiets ermöglichen. Der Geltungsbereich umfasst Grundstücke nördlich der Professor-Frosch-Straße und bisher unbeplante Flächen im nördlich angrenzenden Bereich. Geplant sind unter anderem der Neubau eines Lebensmittel-Vollsortiment-Marktes, der Ersatzneubau eines Discountmarktes und die Erweiterung des Tiergesundheitszentrums. Der Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes wurde am 22. September 2022 vom Stadtrat getroffen.
Zudem wird der bestehende Flächennutzungsplan in der 9. Änderung aktualisiert, um die Flächen des Plangebiets entsprechend den neuen Nutzungen auszuweisen, wie zum Beispiel die Ausweisung von Sondergebieten für großflächigen Einzelhandel.
FAQ
Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?
Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:
- Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
- Förmlich aufgehoben wird
- Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
- Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)
Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.
Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
- Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen und Grünflächen
Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.