Burladingen ist eine Stadt im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg.
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Zollernalbkreis
Einwohner
12.169 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
72393
Vorwahlen
07475, 07124, 07126, 07477
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Berg, Hermannsdorf, Kche, Ziegelhtte, Berg, Hermannsdorf, Küche, Ziegelhütte
Gemeinde Burladingen – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
- Es gibt diverse Bebauungspläne und Änderungen in Burladingen, die regelmäßig aktualisiert werden. Beispielsweise gibt es den Bebauungsplan "Nehberghalde - 1. Änderung", bei dem auf dichtere Bebauung und die Einhaltung regionalplanerischer Vorgaben hingewiesen wurde.
- Für das Stadtgebiet existieren zahlreiche rechtsverbindliche Bebauungspläne, die auf der Homepage des Landratsamtes Zollernalbkreis eingesehen werden können. Diese Pläne regeln die bauliche und sonstige Nutzung der Grundstücke und werden kontinuierlich aktualisiert.
- Im Amtsblatt von Burladingen wurden recently Änderungen des Flächennutzungsplans und Bebauungspläne diskutiert, einschließlich der Berücksichtigung von Umweltbelangen und der Offenlage gemäß § 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB.
FAQ
Wer erstellt Bebauungspläne und Flächennutzungspläne?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne werden von den Gemeinden erstellt. Der Prozess umfasst:
- Planung durch das Stadtplanungsamt oder beauftragte Planungsbüros
- Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange
- Beratung in den zuständigen Ausschüssen
- Beschlussfassung durch den Gemeinderat
Bei Flächennutzungsplänen ist oft eine Abstimmung mit Nachbargemeinden erforderlich. In größeren Städten können Bezirksvertretungen bei der Erstellung von Bebauungsplänen mitwirken.
Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?
Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:
- Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
- Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
- Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
- Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf
Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:
- Demographischer Wandel
- Wirtschaftliche Entwicklungen
- Neue gesetzliche Vorgaben
- Veränderte Umweltbedingungen
Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.