Durmersheim ist eine 12 km südwestlich von Karlsruhe gelegene Gemeinde
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
12.067 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
76448
Vorwahl
07245
Adresse der Gemeinde
Website
Gemeinde Durmersheim – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 11:30
- Dienstag: 09:00 - 11:30
14:00 - 15:30
- Mittwoch: 09:00 - 11:30
- Donnerstag: 09:00 - 11:30
14:00 - 15:30
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Durmersheim umfassen verschiedene rechtskräftige Bebauungspläne und Änderungen, wie zum Beispiel:
- Die 7. Änderung des Bebauungsplans für das Gewerbegebiet südlich der Malscher Straße.
- Die 1. Änderung des Bebauungsplans für das Schul- und Kulturzentrum, einschließlich des Neubaus der Feuerwehrwache.
- Die 3. Änderung des Bebauungsplans für das Gewerbegebiet Rottlichwald und Brünnelsäcker.
- Die 1. Änderung des Bebauungsplans für die Nördliche Grenzstraße Teilbebauungsplan.
- Die 8. Änderung des Bebauungsplans für Kirchspitzen I und die 12. Änderung für Kirchspitzen II.
- Die Erweiterung des Gewerbegebiets Nordwest und des Gewerbegebiets südlich der Malscher Straße.
Zusätzlich gibt es aktuelle Satzungsbeschlüsse und öffentliche Auslegungen für verschiedene Bebauungspläne, wie den Bebauungsplan Westendstraße 1. Änderung und den Bebauungsplan Durlacher Straße/Lammstraße/Speyerer Straße.
FAQ
Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?
Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:
- Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
- Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
- Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
- Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf
Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:
- Demographischer Wandel
- Wirtschaftliche Entwicklungen
- Neue gesetzliche Vorgaben
- Veränderte Umweltbedingungen
Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.
Wer erstellt Bebauungspläne und Flächennutzungspläne?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne werden von den Gemeinden erstellt. Der Prozess umfasst:
- Planung durch das Stadtplanungsamt oder beauftragte Planungsbüros
- Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange
- Beratung in den zuständigen Ausschüssen
- Beschlussfassung durch den Gemeinderat
Bei Flächennutzungsplänen ist oft eine Abstimmung mit Nachbargemeinden erforderlich. In größeren Städten können Bezirksvertretungen bei der Erstellung von Bebauungsplänen mitwirken.