Heiligenhaus ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Norden des Kreises Mettmann
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Regierungsbezirk
                                
                                
                                
                                    Kreis
                                
                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
26.367 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahl
                                
                                
42579                                
                                
                                    Vorwahlen
                                
                                
02054, 02056, 02058, 02102                                
                                
                                    Adresse der Stadtverwaltung
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                                
                                    Ortsteile
                                
                                
Groß-Durbusch, GroßSchwamborn, Hasselbeck, Heide, Hetterscheidt, Isenbgel, KleinSchwamborn, Laupendahl, Leubeck, Mittelbech, Neuenhausen, Tschen, Unterbech, Groß-Durbusch, GroßSchwamborn, Hasselbeck, Heide, Hetterscheidt, Isenbügel, KleinSchwamborn, Laupendahl, Leubeck, LindebHeiligenhaus, Mittelbech, Neuenhausen, Tüschen, Unterbech                                
                         
                    
                        Adressen: 
                        
                            1. Stadt Heiligenhaus, Hauptstraße 2, 42579 Heiligenhaus  
2. Bürgeramt Heiligenhaus, Hauptstraße 2, 42579 Heiligenhaus  
3. Ordnungsamt Heiligenhaus, Hauptstraße 2, 42579 Heiligenhaus  
                        
                        
                            
                                Gemeinde Heiligenhaus – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
    13:30 - 14:30
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
 
                        
                            In Heiligenhaus ist der Bebauungsplan für das Gebiet "Südring/Kurt-Schumacher-Straße" in Planung, wo Bonava 55 Stadthäuser auf einem etwa 14.000 Quadratmeter großen Areal errichten wird. Der Grundstückskaufvertrag wurde im November 2022 unterzeichnet, und der Baustart ist für 2023 geplant. Das Projekt umfasst zehn Gruppen von Stadthäusern, einen Quartiersplatz und eine nachhaltige Energieversorgung, die mindestens den KFW-55-Standard erreichen soll.
Zusätzlich laufen Arbeiten an anderen Bebauungsplänen, wie den Plänen für das Gewerbegebiet Hetterscheidt-Nord (Bebauungsplan BP Nr. 47/2) und dem Innovationspark Heiligenhaus, der durch die Bebauungspläne Nr. 57 und Nr. 58 bauplanungsrechtlich gesichert ist. Hier sind Gewerbegrundstücke verfügbar und bebaubar, mit einer guten Verkehrsanbindung und Nahversorgung.
                        
                        
                    FAQ
                        
                            Was bedeutet "Erschließung" im Kontext eines Bebauungsplans?
                            
                                "Erschließung" im Bebauungsplan bezieht sich auf die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur, um ein Grundstück nutzbar und bebaubar zu machen. Dies umfasst:
- Verkehrserschließung: Straßen, Wege, Parkplätze
- Technische Erschließung: Anschlüsse an Wasser-, Abwasser-, Strom- und Gasnetze
- Kommunikationsinfrastruktur: Telefon- und Internetleitungen
- Entwässerung: Regenwasserableitung und ggf. Versickerungsanlagen
- Öffentliche Einrichtungen: z.B. Straßenbeleuchtung, Bushaltestellen
Der Bebauungsplan legt fest, wie die Erschließung erfolgen soll und welche Flächen dafür vorgesehen sind. Die Kosten der Erschließung können teilweise auf die Grundstückseigentümer umgelegt werden.
 
                         
                        
                            Was bedeutet "öffentliche Auslegung" bei Bebauungsplänen?
                            
                                Die öffentliche Auslegung ist ein wichtiger Teil des Bebauungsplanverfahrens:
- Dauer: Mindestens ein Monat
- Ort: Meist im Rathaus oder Bauamt
- Inhalt: Planentwurf, Begründung, wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen
- Zweck: Information der Öffentlichkeit und Möglichkeit zur Stellungnahme
- Ankündigung: Eine Woche vorher in ortsüblicher Weise (z.B. Amtsblatt, Zeitung)
Während der Auslegung können Bürger Anregungen und Bedenken äußern, die im weiteren Verfahren berücksichtigt werden müssen.