Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Kassel

Nach Angaben des Hessischen Statistischen Landesamtes hatte Kassel am 31. Dezember 2017 200.736 Einwohner. Die einzige Großstadt Nordhessens ist nach Frankfurt am Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt und eines von zehn Oberzentren des Landes Hessen
Bundesland
Regierungsbezirk
Einwohner
200.406 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
34117–34134, 34355Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahlen
0561, 05543
Adresse der Stadtverwaltung
Obere Königsstraße 8, 34117 Kassel
Obere Königsstraße 8, 34117 Kassel 34131 Hessen DE
Website
Ortsteile
Essigberg, Kassel, Essigberg
Adressen:
1. Stadt Kassel, Rathaus, Obere Königsstraße 8, 34117 Kassel
2. Finanzamt Kassel, Wilhelmshöher Allee 73, 34121 Kassel
3. Agentur für Arbeit Kassel, Friedrich-Ebert-Straße 20, 34117 Kassel
Gemeinde Kassel – Öffnungszeiten
  • Montag: 09:00 - 12:00
  • Dienstag: 09:00 - 12:00
  • Mittwoch: 09:00 - 12:00
  • Donnerstag: 09:00 - 12:00
  • Freitag: 09:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
In Kassel gibt es mehrere aktuelle Entwicklungen zum Thema Bebauungsplan:

- Im Vorderen Westen soll an der Breitscheidstraße 33 ein Neubau mit 25 Wohnungen entstehen, jedoch hat der Bauträger M&I Kattenstraße GmbH & Co. KG seinen Vertrag zur Schaffung von 16 Sozialwohnungen offenbar gebrochen und plant stattdessen Eigentumswohnungen.

- Im Salzmann-Areal in Bettenhausen läuft die bauliche Umsetzung eines Projekts, das die Erhaltung der historischen Bebauung, den Bau von Sozialwohnungen, einer Kindertagesstätte und kulturellen Nutzungen umfasst. Die Arbeiten begannen 2021.

- Im Gewerbegebiet Waldau-West gibt es ein laufendes Bebauungsplanverfahren, das sich auf die Neugestaltung und Erweiterung des ältesten Teilbereichs des Industrieparks Kassel bezieht. Der aktuelle Entwurf stammt von November 2024.

FAQ

Wie werden Ausnahmen und Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen geregelt?

Ausnahmen und Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen sind möglich:

Ausnahmen (§ 31 Abs. 1 BauGB):

  • Müssen im Bebauungsplan ausdrücklich vorgesehen sein
  • Können unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden
  • Beispiel: Überschreitung der Baugrenze für untergeordnete Bauteile

Befreiungen (§ 31 Abs. 2 BauGB):

  • Möglich, auch wenn nicht im Bebauungsplan vorgesehen
  • Erfordern besondere Gründe (z.B. städtebauliche Gründe, Härtefälle)
  • Dürfen Grundzüge der Planung nicht berühren
  • Öffentliche Belange nicht beeinträchtigen
  • Nachbarliche Interessen berücksichtigen

Beide Möglichkeiten bieten Flexibilität bei der Anwendung des Bebauungsplans, unterliegen aber strengen Voraussetzungen.

Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?

Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:

  • GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
  • GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen

Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.