Nordkirchen ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Coesfeld.
Bundesland
Regierungsbezirk
Kreis
Einwohner
10.166 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
59394
Vorwahlen
02596, 02599
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Altendorf, Berger, Piekenbrock, Altendorf, Berger, Piekenbrock
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Nordkirchen
Hauptstraße 1
59394 Nordkirchen
2. Amt für Soziale Angelegenheiten
Hauptstraße 1
59394 Nordkirchen
3. Bauamt Nordkirchen
Hauptstraße 1
59394 Nordkirchen
Gemeinde Nordkirchen – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
- Der Rat der Gemeinde Nordkirchen hat die Aufstellung der 21. Änderung des Flächennutzungsplanes und eines neuen Bebauungsplanes für ein Hotel mit zugehörigen Einrichtungen wie Wellnesseinrichtungen, Hallenbad, Wohnanlage, Reitanlage und hotelbezogenen Verkaufs- und Dienstleistungsflächen beschlossen. Dieser Plan ersetzt teilweise den bestehenden Bebauungsplan "Johann-Conrad-Schlaun-Schule".
- Das Recycling-Unternehmen RCS plant im Gewerbegebiet V in Nordkirchen ein neues Betriebsgelände, für das ein Bebauungsplanverfahren bereits begonnen hat. Der Baustart ist für Anfang 2026 geplant.
- Es gibt eine 6. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 16 "Gewerbegebiet Capelle", die die Standortsicherung eines metallverarbeitenden Betriebs und die Umnutzung landwirtschaftlicher Flächen zu gewerblichen Bauflächen umfasst.
FAQ
Welche Rolle spielt der Flächennutzungsplan in der Stadtplanung?
Der Flächennutzungsplan (FNP) spielt eine zentrale Rolle in der Stadtplanung:
- Leitbild: Er stellt das städtebauliche Entwicklungskonzept für die Gesamtgemeinde dar.
- Koordination: Koordiniert verschiedene Nutzungsansprüche an den Boden.
- Vorbereitung: Bildet die Grundlage für detailliertere Bebauungspläne.
- Langfristigkeit: Plant die Entwicklung für 10-15 Jahre voraus.
- Abstimmung: Fördert die Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden.
- Bürgerbeteiligung: Ermöglicht frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit.
Der FNP ist ein wichtiges Instrument für eine nachhaltige und geordnete Stadtentwicklung.
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern