Billerbeck (plattdeutsch Billerbiek) ist eine Stadt im Kreis Coesfeld in Nordrhein-Westfalen
Bundesland
Regierungsbezirk
Kreis
Einwohner
11.525 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
48727
Vorwahl
02543
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Beerlage, Gielau, Gledeberg, Harpe, Klitz, Schäpingen, Schnega,Bahnhof, Thune, Warpke, Beerlage, Gielau, Gledeberg, Harpe, Külitz, Schäpingen, Thune, Warpke
Gemeinde Billerbeck – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
Der Rat der Stadt Billerbeck hat am 17. Dezember 2024 den Entwurf des Bebauungsplanes „Schmiedestraße/Rathausstraße/Esch“ mit der Begründung für die erneute Offenlage gebilligt. Der Plan sieht Wohnnutzung im Erdgeschoss entlang der südlichen Schmiedestraße, zusätzlichen Wohnraum an der Holthauser Straße und Nachverdichtung an der nördlichen Rathausstraße vor. Die Offenlage fand vom 2. Januar 2025 bis zum 16. Januar 2025 statt. Stellungnahmen konnten während dieser Zeit bei der Stadt Billerbeck abgegeben werden.
FAQ
Was ist ein einfacher Bebauungsplan?
Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:
- Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
- Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
- Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.
Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.
Wer erstellt Bebauungspläne und Flächennutzungspläne?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne werden von den Gemeinden erstellt. Der Prozess umfasst:
- Planung durch das Stadtplanungsamt oder beauftragte Planungsbüros
- Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange
- Beratung in den zuständigen Ausschüssen
- Beschlussfassung durch den Gemeinderat
Bei Flächennutzungsplänen ist oft eine Abstimmung mit Nachbargemeinden erforderlich. In größeren Städten können Bezirksvertretungen bei der Erstellung von Bebauungsplänen mitwirken.