Pattensen ist eine Kleinstadt in der Region Hannover südlich der Stadt Hannover in Niedersachsen
Bundesland
Landkreis
Region Hannover
Einwohner
14.525 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
30982
Vorwahlen
05066, 05069, 05101, 05102
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Pattensen
Adressen:
1. Stadt Pattensen
Am Markt 1
30982 Pattensen
2. Landkreis Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
3. Einwohnermeldeamt Pattensen
Am Markt 1
30982 Pattensen
Gemeinde Pattensen – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
Die Stadt Pattensen arbeitet an verschiedenen Bebauungsplänen zur städtebaulichen Entwicklung. Ein aktueller Plan ist der Bebauungsplan Nr. 12 "Allernweg", der am nordöstlichen Ortsrand von Pattensen ein durchmischtes Wohnquartier mit etwa 60-65 Wohneinheiten vorsieht, einschließlich Ein-, Zwei-, Doppel-, Reihen- und wenigen Mehrfamilienhäusern. Der Aufstellungsbeschluss erfolgte am 18.03.2021, und es wurde am 17.02.2022 zum beschleunigten Verfahren nach §13 BauGB geändert[2%.
Ein weiterer Plan ist die 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 140 A "Steintoranger", der die Errichtung eines Seniorenpflegeheims und selbstbestimmten Wohnens in zentraler Lage nahe der Innenstadt vorsieht. Dieser Plan soll im beschleunigten Verfahren nach § 13 a des Baugesetzbuches durchgeführt werden.
Zusätzlich gibt es 78 rechtskräftige Bebauungspläne und 5 rechtskräftige Innenbereichssatzungen in Pattensen, die im Portal StadtPlanung eingesehen werden können.
FAQ
Wie verbindlich sind die Festsetzungen in einem Bebauungsplan?
Die Festsetzungen in einem Bebauungsplan sind rechtlich verbindlich für alle Bauvorhaben im Geltungsbereich des Plans. Das bedeutet:
- Baugenehmigungen müssen den Festsetzungen entsprechen.
- Bauherren und Architekten müssen sich bei der Planung an die Vorgaben halten.
- Die Gemeinde ist an die Festsetzungen gebunden und darf keine davon abweichenden Baugenehmigungen erteilen.
Allerdings gibt es Möglichkeiten für Ausnahmen und Befreiungen unter bestimmten Umständen, die im Baugesetzbuch geregelt sind.
Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?
Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:
- Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
- Förmlich aufgehoben wird
- Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
- Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)
Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.