Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Bad Tölz

Die Kurstadt liegt an der Isar rund 50 Kilometer südlich von München und zählt rund 18.500 Einwohner
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberbayern
Landkreis
Bad Tölz-Wolfratshausen
Einwohner
19.061 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
83646
Vorwahl
08041
Adresse der Stadtverwaltung
Am Schloßplatz 1, 83646 Bad Tölz
Am Schloßplatz 1, 83646 Bad Tölz 83646 Bayern DE
Website
Ortsteile
Abberg, Abrain, All, Allhofen, Au, AufderHöh, Aug, Buchberg, Bürg, Eichmühle, Einbach, Ellbach, Feichten, Fiecht, Fischbach, Fischbachmühl, Fürholzen, Glaswinkl, Habichau, Hahnbauer, Haunleiten, Hechenberg, Heimkreit, Helfertsried, Hintersberg, Hoheneck, Huppenberg, Kellershof, Kiefersau, Kirchbichl, Kloiber, Kogl, Leitzing, Leitzingerau, Lochen, Mühlberg, Nodern, Oberfischbach, Oberhof, Ochsenwöhr
Gemeinde Bad Tölz – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:00 - 12:00
  • Dienstag: 08:00 - 12:00
  • Mittwoch: 08:00 - 12:00
  • Donnerstag: 08:00 - 12:00
  • Freitag: 08:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
- Die Stadt Bad Tölz hat ein Konzept für den Bebauungsplan des Moralt-Areals vorgestellt, das eine Mischung aus Gewerbe, Wohnungen, Kultur, Gastronomie und Gemeinbedarf umfasst, mit Berücksichtigung von Verkehrsanbindung, Schall- und Hochwasserschutz.

- Es gibt rechtliche Auseinandersetzungen um den Bebauungsplan der Inneren Buchener Straße, wo Eigentümer gegen die Beschränkung auf touristische Nutzung klagen, aber wenig Erfolgschancen haben.

- Der Stadtrat hat einen neuen Bebauungsplan für die Wandelhalle und den Herderpark verabschiedet, der eine Veranstaltungs- und Tagungsstätte mit Gastronomie vorsieht, trotz anderer Vorstellungen der Eigentümerin Jodquellen AG, die Wohnungen und Gastronomie plant.

FAQ

Wer erstellt Bebauungspläne und Flächennutzungspläne?

Bebauungspläne und Flächennutzungspläne werden von den Gemeinden erstellt. Der Prozess umfasst:

  1. Planung durch das Stadtplanungsamt oder beauftragte Planungsbüros
  2. Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange
  3. Beratung in den zuständigen Ausschüssen
  4. Beschlussfassung durch den Gemeinderat

Bei Flächennutzungsplänen ist oft eine Abstimmung mit Nachbargemeinden erforderlich. In größeren Städten können Bezirksvertretungen bei der Erstellung von Bebauungsplänen mitwirken.

Was ist der Unterschied zwischen Innen- und Außenbereich im Baurecht?

Der Unterschied zwischen Innen- und Außenbereich ist im Baurecht von großer Bedeutung:

Innenbereich (§ 34 BauGB):

  • Zusammenhängend bebaute Ortsteile
  • Bebauung grundsätzlich zulässig, wenn sie sich in die Umgebung einfügt
  • Kein Bebauungsplan erforderlich
  • Beurteilung nach Art und Maß der baulichen Nutzung, Bauweise und überbaubarer Grundstücksfläche

Außenbereich (§ 35 BauGB):

  • Flächen außerhalb des Innenbereichs
  • Bebauung grundsätzlich nur für privilegierte Vorhaben zulässig (z.B. Landwirtschaft)
  • Strengere Regelungen zum Schutz der Landschaft
  • Sonstige Vorhaben nur in Ausnahmefällen genehmigungsfähig

Diese Unterscheidung dient dem Schutz des Außenbereichs und der geordneten Siedlungsentwicklung.

Bebauungsplan Bad Tölz