Erwitte ( Erwitte?/i) ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Soest.
Bundesland
Regierungsbezirk
Kreis
Einwohner
16.043 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
59597
Vorwahlen
02943, 02945
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Domhof, Söbberinghof, Domhof, Söbberinghof
Gemeinde Erwitte – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
14:00 - 15:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Erwitte betreffen die 13. Änderung des Regionalplanes Arnsberg, die Neufestlegung eines Freiraumbereiches für zweckgebundene Nutzungen, insbesondere für regenerative Energien. Es gibt keine grundsätzlichen Bedenken von Seiten der Naturschutzverbände, der Bundeswehr oder des Deutschen Wetterdienstes. however, there are considerations regarding the impact on traffic and aviation, as well as potential environmental effects that need to be addressed in subsequent planning and approval processes.
FAQ
Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?
Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:
- GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
- GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
Zur überbauten Fläche zählen:
- Gebäude
- Garagen und überdachte Stellplätze
- Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder
Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.
Kann ein Bebauungsplan geändert werden?
Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:
- Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
- Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
- Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
- Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten
Das Änderungsverfahren umfasst:
- Aufstellungsbeschluss
- Erarbeitung des Änderungsentwurfs
- Öffentlichkeitsbeteiligung
- Abwägung der Stellungnahmen
- Satzungsbeschluss
- Bekanntmachung
In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.