Haiger ist eine Stadt im nördlichen Teil des mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis und liegt zwischen den Städten Wetzlar und Siegen.
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Lahn-Dill-Kreis
Einwohner
19.321 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
35708
Vorwahlen
02771, 02773, 02774
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Haiger
Rathausplatz 1
35708 Haiger
2. Ordnungsamt Haiger
Rathausplatz 1
35708 Haiger
3. Bürgerbüro Haiger
Rathausplatz 1
35708 Haiger
Gemeinde Haiger – Öffnungszeiten
- Montag: 07:30 - 12:00
13:30 - 15:30
- Dienstag: 07:30 - 12:00
13:30 - 15:30
- Mittwoch: 07:30 - 12:00
13:30 - 15:30
- Donnerstag: 07:30 - 12:00
13:30 - 15:30
- Freitag: 07:30 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Stadt Haiger hat die 18. Änderung des Flächennutzungsplanes und den Bebauungsplan "An der Straße" für die Gemarkungen Allendorf und Haigerseelbach veröffentlicht. Die Unterlagen sind vom 10.02.2025 bis 21.03.2025 öffentlich einsehbar. Der Plan umfasst umfangreiche umweltbezogene Informationen und Maßnahmen, einschließlich artenschutzrechtlicher Fachbeiträge und eines Wildkatzenkorridors.
Zudem gibt es eine erneute Beteiligung der Öffentlichkeit für den Bebauungsplan "Erweiterung Sportanlagen Haarwasen", nachdem zwischen den ersten und zweiten öffentlichen Auslegungen mehr als 5 Jahre lagen und zusätzliche Anregungen vorgebracht wurden.
Weiterhin ist der Aufstellungsbeschluss für die 3. Änderung des Bebauungsplanes "Kalteiche" in Haigerseelbach gefasst worden, um die Errichtung einer Windenergieanlage zu ermöglichen.
Straßen in Haiger:
Ahornstr.,
Akeleiweg,
Alersborn,
Allendorfer Str.,
Alte Kirchstr.,
Alte Roßbacher Str.,
Alter Hof,
Am Alten Bahnhof,
Am Ampel,
Am Berg,
Am Blumenstück,
Am Bornfloß,
Am Dillgarten,
Am Dillngarten,
Am Dotz,
Am Eichhölzchen,
Am Grünberg,
Am Hager,
Am Heiligenstück,
Am Hofacker,
Am Högeldorn,
Am Holzrain,
Am Horch,
Am Jägershof,
Am Ketzenberg,
Am Klangstein,
Am Klee,
Am Kleinen Loh,
Am Köppel,
Am Krenzel,
Am Krinzel,
Am Lindenberg,
Am Loh,
Am Lohgraben,
Am Minzenborn,
Am Mühlenrain,
Am Nassenroth,
Am Roßbach,
Am Schimberg,
Am Siegholz,
Am Sportplatz,
Am Steinbruch,
Am Stollen,
Am Tennisplatz,
Am Vogelsgesang,
Am Wiesenrain,
Am Winkel,
Amselweg,
An der Gernsbach,
An der Hasel,
An der Kalkhecke,
Annegarten,
Aubachstr.,
Auf dem Ketzenberg,
Auf den Betten,
Auf den Hasseln,
Auf den Höfen,
Auf der Bölze,
Auf der Haide,
Auf der Linde,
Auf der Stücke,
Aurorastr.,
Auweg,
Bachstr.,
Bachstruthstr.,
Backhausberg,
Backhausstr.,
Bahnhofstr.,
Baumgarten,
Bedenbenderweg,
Beim Dalborn,
Bergmannsweg,
Bergstr.,
Berliner Str.,
Bernbergstr.,
Beulstr.,
Birkenweg,
Bismarckstr.,
Bitzenstr.,
Blumenstr.,
Börnchen,
Bornhecke,
Bornstr.,
Brachtstr.,
Brombeerweg,
Brückenstr.,
Brüderweg,
Brunkelstr.,
Brunnenstr.,
Buchenstr.,
Buchwaldstr.,
Budenbergweg,
Burgstr.,
Constanze,
Daalstr.,
Daimlerstr.,
Dellstr.,
Denkmalstr.,
Dieselstr.,
Dillbrechter Str.,
Dillenburger Str.,
Dillstollen,
Dillstr.,
Donsbacher Str.,
Dörnchen,
Drosselweg,
Eichenhof,
Eichenweg,
Eichstück,
Eitelwiese,
Erikaweg,
Erlachstr.,
Erlenstr.,
Eschenweg,
Ewersbacher Str.,
Fahler,
Fasanenweg,
Feldstr.,
Fellerdillner Str.,
Felsgartenstr.,
Fichtenstr.,
Finkenweg,
Flammersbachstr.,
Fliederstr.,
Flurstr.,
Forsthaus Offdilln,
Forsthausstr.,
Frauenbergstr.,
Freiherr-vom-Stein-Str.,
Friedenstr.,
Friedhofsweg,
Frigghof,
Gartenweg,
Gasse,
Gassewies,
Geisenbach,
Ginsterhain,
Goethestr.,
Göffelshof,
Goldbachstr.,
Goldlackweg,
Gollacker,
Gollwies,
Grubenweg,
Grundstr.,
Grüner Weg,
Haigerer Str.,
Haigerseelbacher Str.,
Hammerweg,
Hangstr.,
Hansastr.,
Hardtwaldstr.,
Hardtwiese,
Hartstr.,
Haukenestweg,
Hauptstr.,
Haus Marianne,
Heidebruchstr.,
Heideweg,
Heidwiese,
Heimbelweg,
Heimichestr.,
Herrenrain,
Herrenweg,
Herzogsweg,
Hickengrundstr.,
Hickenweg,
Hindenburghügel,
Hinter der Heeg,
Hintergärten,
Hintergasse,
Hinterm Graben,
Hinterm Rathaus,
Hirschweg,
Hof Roßbachtal,
Hofmannsweg,
Hofstr.,
Hofwiese,
Hohe Str.,
Hohenrainstr.,
Hohleichenrain,
Hohler Weg,
Holunderstr.,
Holzhäuser Str.,
Hopfenweg,
Hörlenweg,
Horstr.,
Hosrain,
Hubertusstr.,
Hundsborn,
Hüttenstr.,
Im Bienenhof,
Im Enge,
Im Ermbach,
Im Gelmbach,
Im Haigeling,
Im Höfchen,
Im Keismich,
Im Obersten Garten,
Im Ölsbach,
•
1
•
2
FAQ
Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?
Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:
- Detaillierungsgrad:
Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete - Rechtliche Verbindlichkeit:
Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend - Maßstab:
Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000 - Geltungsbereich:
Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet
Was bedeutet "Baugrenze" im Bebauungsplan?
Eine Baugrenze im Bebauungsplan ist eine Linie, die die überbaubare Grundstücksfläche begrenzt. Wichtige Merkmale sind:
- Gebäude und Gebäudeteile dürfen die Baugrenze nicht überschreiten.
- Ein Zurückbleiben hinter der Baugrenze ist zulässig.
- Baugrenzen können ein Baufenster bilden, das den maximalen Bebauungsrahmen festlegt.
- Kleinere Bauteile wie Balkone oder Erker dürfen die Baugrenze in der Regel geringfügig überschreiten.
Baugrenzen dienen dazu, einheitliche Bebauungsstrukturen zu schaffen und ausreichende Abstände zwischen Gebäuden sicherzustellen.