Handewitt (dänisch: Hanved) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.
Bundesland
Schleswig-Holstein
Kreis
Schleswig-Flensburg
Einwohner
11.250 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
24976, 24983
Vorwahlen
04608, 04630, 0461
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Ahnebylund, AnderQuelle, Gottrupel, Gottrupelfeld, Handewitt-Ost, Handewitt-West, HandewittKolonie, Handewittbusch, Handewittfeld, Haurup, Hllerup, Oberlangberg, Osterlund, Timmersiekfeld, Unaften, Unterlangberg, Westerlund, Ahnebylund, AnderQuelle, Gottrupel, Gottrupelfeld, Handewitt-Ost, Handewitt-West, HandewittKolonie, Handewittbusch, Handewittfeld, Haurup, Hüllerup, Oberlangberg, Osterlund, Timmersiekfeld, Unaften, Unterlangberg, Westerlund
Adressen:
1. Gemeinde Handewitt
Am Markt 1
24976 Handewitt
2. Bürgeramt Handewitt
Am Markt 1
24976 Handewitt
3. Ordnungsamt Handewitt
Am Markt 1
24976 Handewitt
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 12:00
Dienstag: 09:00 - 12:00
Mittwoch: 09:00 - 12:00
Donnerstag: 09:00 - 12:00
Freitag: 09:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
In Handewitt sind several Bebauungsprojekte im Gange:
- Im Ortsteil Jarplund wird das Schwimmbad für 1,6 Millionen Euro saniert und erweitert.
- Am Campus in Handewitt ist der Kiss and Ride Parkplatz in Betrieb gegangen, um sichere Wege für Kitakinder und Schüler zu ermöglichen.
- In der neuen Ortsmitte Handewitt wird das Bürgerhaus im skandinavischen minimalistischen Stil errichtet und soll Mitte des Jahres eröffnen.
- Der neue Lidl-Markt auf dem Grundstück des ehemaligen Kelo-Baumarktes öffnet am 13. Februar.
- Im Gebiet des B-Plans 45 entstehen moderne und bezahlbare Wohnhöfe mit zwei im rechten Winkel angeordneten Gebäuden und einer Kaltmiete zwischen 6,65 und 8,50 Euro pro Quadratmeter.
- Weitere Wohnhöfe in diesem Baugebiet sollen im März errichtet werden.
- Der Baustart für das Dienstleistungsgebäude der VR-Bank Westküste neben dem Ärztezentrum ist im März geplant.
- Die Straßenbeleuchtung in der Schulstraße in Weding wird in den nächsten Wochen verbessert.
- Der neue Marktplatz an der östlichen Flanke des Baugebiets wird durch weitere Wohngebäude mit Dienstleistungen im Erdgeschoss flankiert, mit Baustart im März.
FAQ
Was ist eine Veränderungssperre und wann wird sie erlassen?
Eine Veränderungssperre ist ein städtebauliches Sicherungsinstrument:
- Rechtliche Grundlage: § 14 BauGB
- Zweck: Sicherung der Planung während der Aufstellung eines Bebauungsplans
- Wirkung: Verbot bestimmter baulicher Veränderungen im Plangebiet
Erlassen wird sie:
- Nach Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan
- Wenn zu befürchten ist, dass Vorhaben die Planung erschweren könnten
- Durch Satzungsbeschluss der Gemeinde
Dauer:
- Zunächst zwei Jahre
- Verlängerbar um ein Jahr
- In besonderen Fällen nochmals um ein Jahr
Die Veränderungssperre schützt die Planungsabsichten der Gemeinde vor entgegenstehenden Entwicklungen.
Welche rechtliche Verbindlichkeit hat ein Flächennutzungsplan?
Die rechtliche Verbindlichkeit eines Flächennutzungsplans ist begrenzt:
- Keine direkte Rechtswirkung gegenüber Bürgern
- Bindend für Behörden und öffentliche Planungsträger
- Grundlage für die Aufstellung von Bebauungsplänen
- "Anpassungspflicht" für Bebauungspläne an den FNP
- Keine unmittelbare Grundlage für die Erteilung von Baugenehmigungen
- Möglichkeit der Normenkontrollklage für bestimmte Betroffene
Der FNP dient als strategisches Planungsinstrument und entfaltet seine Wirkung hauptsächlich innerhalb der Verwaltung und gegenüber anderen Planungsträgern.