Hemau ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern.
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberpfalz
Landkreis
Einwohner
9456 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
93155
Vorwahl
09491
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Aicha, Aichkirchen, Altenlohe, Altmannshof, Angern, Arnest, Berletzhof, Bodenhof, Bgerl, Bgerlleithen, Eckertshof, Eichlberg, Eiersdorf, Einöd, Flinksberg, Gänsbgl, Grafenstadl, Grnstaude, Haag, Hagetshof, Haid, Hamberg, Hennhll, Höfen, Kemetshof, Klingen, Körbenhof, Kollersried, Kumpfhof, Langenkreith, Laufenthal, Neukirchen, Oberreiselberg, Pellndorf, Pfälzerhof, Rieb, Schneitbgl, Stadla, Thalhof, Tiefenhll
Adressen:
1. Stadtverwaltung Hemau
Stadtplatz 1
93155 Hemau
2. Finanzamt Regensburg
Landstraße 4
93055 Regensburg
3. Landratsamt Regensburg
Am Bismarckplatz 1
93047 Regensburg
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 12:00
Dienstag: 08:00 - 12:00
Mittwoch: 08:00 - 12:00
Donnerstag: 08:00 - 12:00
Freitag: 08:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Der Stadtrat von Hemau hat beschlossen, den Geltungsbereich des Bebauungsplans „Hemau Sixenfeld“ zu erweitern und weitere Flurstücke einzubeziehen, darunter die Fl. Nrn. 434, 435, 436, 437, 439, 440, 443, 445, 445/4, 446/1, 447 (TF), 448, 450 und 450/2 der Gemarkung Hemau. Die Bauleitplanung wird in getrennten Verfahren für die 16. Änderung des Flächennutzungsplanes und die Aufstellung des Bebauungsplanes durchgeführt, wobei das Hochwasserrisikomanagement und das Sturzflutrisikomanagement berücksichtigt werden sollen.
Zudem wurde für das städtische Naherholungsgebiet Hemau die 17. Änderung des Flächennutzungsplanes und die Aufstellung eines Bebauungsplanes beschlossen, um Sonderbauflächen für Freizeit und Erholung auf den Fl. Nrn. 392/22, 394, 397/58, 429/10 und 1450/35 der Gemarkung Hemau zu schaffen.
FAQ
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern
Welche Rolle spielt der Flächennutzungsplan in der Stadtplanung?
Der Flächennutzungsplan (FNP) spielt eine zentrale Rolle in der Stadtplanung:
- Leitbild: Er stellt das städtebauliche Entwicklungskonzept für die Gesamtgemeinde dar.
- Koordination: Koordiniert verschiedene Nutzungsansprüche an den Boden.
- Vorbereitung: Bildet die Grundlage für detailliertere Bebauungspläne.
- Langfristigkeit: Plant die Entwicklung für 10-15 Jahre voraus.
- Abstimmung: Fördert die Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden.
- Bürgerbeteiligung: Ermöglicht frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit.
Der FNP ist ein wichtiges Instrument für eine nachhaltige und geordnete Stadtentwicklung.