Die Gemeinde ist Verwaltungssitz des Amtes Jevenstedt. Altenkattbek, Barkhorn, Bramkamp, Dammstedt, Jevenstedterteich, Kolshorn, Kreuzkoppel, Nienkattbek, Pollhorn, Schwabe und Spannan liegen im Gemeindegebiet
Bundesland
Kreis
Rendsburg-Eckernförde
Einwohner
3392 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
24808
Vorwahl
04337
Adresse der Amtsverwaltung
Website
Ortsteile
Altenkattbek, Barkhorn, Brahmkamp, Dammstedt, Jevenstedterfeld, Jevenstedterteich, Kreuzkoppel, Papenkamp, Pollhorn, Schwabe, Altenkattbek, Barkhorn, Brahmkamp, Dammstedt, Jevenstedterfeld, Jevenstedterteich, Kreuzkoppel, Papenkamp, Pollhorn, Schwabe
Adressen:
1. Gemeinde Jevenstedt
Hauptstraße 40
24739 Jevenstedt
2. Amtsgericht Rendsburg
Am Kreishaus 1
24768 Rendsburg
3. Kreisverwaltung Rendsburg-Eckernförde
Am Alten Markt 1
24768 Rendsburg
Gemeinde Jevenstedt – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
FAQ
Welche Rolle spielt der Flächennutzungsplan in der Stadtplanung?
Der Flächennutzungsplan (FNP) spielt eine zentrale Rolle in der Stadtplanung:
- Leitbild: Er stellt das städtebauliche Entwicklungskonzept für die Gesamtgemeinde dar.
- Koordination: Koordiniert verschiedene Nutzungsansprüche an den Boden.
- Vorbereitung: Bildet die Grundlage für detailliertere Bebauungspläne.
- Langfristigkeit: Plant die Entwicklung für 10-15 Jahre voraus.
- Abstimmung: Fördert die Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden.
- Bürgerbeteiligung: Ermöglicht frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit.
Der FNP ist ein wichtiges Instrument für eine nachhaltige und geordnete Stadtentwicklung.
Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?
Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:
- Detaillierungsgrad:
Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete - Rechtliche Verbindlichkeit:
Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend - Maßstab:
Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000 - Geltungsbereich:
Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet