Magstadt ist eine Gemeinde im Landkreis Böblingen, die zwischen Sindelfingen und Renningen liegt.
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
9763 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
71106
Vorwahl
07159
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Talmhle, Talziegelei, Talmühle, Talziegelei
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Magstadt
Hauptstraße 1
71106 Magstadt
2. Ordnungsamt Magstadt
Hauptstraße 1
71106 Magstadt
3. Bürgeramt Magstadt
Hauptstraße 1
71106 Magstadt
Gemeinde Magstadt – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Magstadter Gemeinderat hat beschlossen, das Gewerbegebiet Ost zwischen Steinbrechstraße und Neuer Stuttgarter Straße als Mischgebiet auszuweisen, um einen Discounter und einen Drogeriemarkt zu ermöglichen, bevor Wohnungen gebaut werden.
Ein vorhabenbezogener Bebauungsplan für das Nelkenquartier ist in der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung vom 20.11.2023 bis 22.12.2023 durchgeführt worden.
Das Bebauungsplanverfahren "Gewerbegebiet Ost, Teil 4" läuft derzeit.
Die Satzung zur Aufhebung des Bebauungsplans "Westlich der Bahnhofstraße" ist bekanntgemacht worden.
Ein Bebauungsplanverfahren für die Umgestaltung der Ortsmitte in Planbach ist im Gange.
FAQ
Wie werden Ausnahmen und Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen geregelt?
Ausnahmen und Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen sind möglich:
Ausnahmen (§ 31 Abs. 1 BauGB):
- Müssen im Bebauungsplan ausdrücklich vorgesehen sein
- Können unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden
- Beispiel: Überschreitung der Baugrenze für untergeordnete Bauteile
Befreiungen (§ 31 Abs. 2 BauGB):
- Möglich, auch wenn nicht im Bebauungsplan vorgesehen
- Erfordern besondere Gründe (z.B. städtebauliche Gründe, Härtefälle)
- Dürfen Grundzüge der Planung nicht berühren
- Öffentliche Belange nicht beeinträchtigen
- Nachbarliche Interessen berücksichtigen
Beide Möglichkeiten bieten Flexibilität bei der Anwendung des Bebauungsplans, unterliegen aber strengen Voraussetzungen.
Was sind die typischen Darstellungen in einem Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan enthält typischerweise folgende Darstellungen:
- Wohnbauflächen
- Gemischte Bauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Sonderbauflächen (z.B. Einkaufszentren, Hochschulen)
- Grünflächen
- Waldflächen
- Landwirtschaftliche Flächen
- Verkehrsflächen
- Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
- Wasserflächen
- Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft
Diese Darstellungen geben einen Überblick über die geplante Nutzung des gesamten Gemeindegebiets.