Magstadt ist eine Gemeinde im Landkreis Böblingen, die zwischen Sindelfingen und Renningen liegt.
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
9763 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
71106
Vorwahl
07159
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Talmhle, Talziegelei, Talmühle, Talziegelei
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Magstadt
Hauptstraße 1
71106 Magstadt
2. Ordnungsamt Magstadt
Hauptstraße 1
71106 Magstadt
3. Bürgeramt Magstadt
Hauptstraße 1
71106 Magstadt
Gemeinde Magstadt – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Magstadter Gemeinderat hat beschlossen, das Gewerbegebiet Ost zwischen Steinbrechstraße und Neuer Stuttgarter Straße als Mischgebiet auszuweisen, um einen Discounter und einen Drogeriemarkt zu ermöglichen, bevor Wohnungen gebaut werden.
Ein vorhabenbezogener Bebauungsplan für das Nelkenquartier ist in der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung vom 20.11.2023 bis 22.12.2023 durchgeführt worden.
Das Bebauungsplanverfahren "Gewerbegebiet Ost, Teil 4" läuft derzeit.
Die Satzung zur Aufhebung des Bebauungsplans "Westlich der Bahnhofstraße" ist bekanntgemacht worden.
Ein Bebauungsplanverfahren für die Umgestaltung der Ortsmitte in Planbach ist im Gange.
FAQ
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern
Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?
Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:
- Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
- Förmlich aufgehoben wird
- Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
- Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)
Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.