Norderney [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}nɔɐ̯dɐˈnaɪ] (ostfriesisches Plattdeutsch: Nördernee [nœədəˈneɛɪ]) ist eine der Ostfriesischen Inseln in der Nordsee, die dem Festland des Landes Niedersachsen zwischen der Ems- und Wesermündung in der Deutschen Bucht vorgelagert sind
Bundesland
Landkreis
Einwohner
5969 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
26548
Vorwahl
04932
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadt Norderney
Am Kurplatz 1
26548 Norderney
2. Inselverwaltung Norderney
Am Kurplatz 1
26548 Norderney
3. Tourismus-Service Norderney
Am Kurplatz 1
26548 Norderney
Gemeinde Norderney – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 55 „Hotel LUV Norderney“ wurde mehrheitlich angenommen, um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für das Bauprojekt an der Weststrandstraße zu schaffen. Die Stadt Norderney überprüft mit den Bauherren, wie der Verkehr rund um das Hotel minimiert werden kann, insbesondere bezüglich der Anzahl der zu schaffenden Einstellplätze.
Zudem gibt es Bestrebungen, die Struktur der Siedlung durch den Bebauungsplan zu definieren, einschließlich der Unterscheidung zwischen Dauerwohnungen, Zweitwohnungen und Ferienwohnungen, und es wurden Sondergebiete für Beherbergung gebildet.
FAQ
Was bedeutet "öffentliche Auslegung" bei Bebauungsplänen?
Die öffentliche Auslegung ist ein wichtiger Teil des Bebauungsplanverfahrens:
- Dauer: Mindestens ein Monat
- Ort: Meist im Rathaus oder Bauamt
- Inhalt: Planentwurf, Begründung, wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen
- Zweck: Information der Öffentlichkeit und Möglichkeit zur Stellungnahme
- Ankündigung: Eine Woche vorher in ortsüblicher Weise (z.B. Amtsblatt, Zeitung)
Während der Auslegung können Bürger Anregungen und Bedenken äußern, die im weiteren Verfahren berücksichtigt werden müssen.
Was bedeutet "Baugrenze" im Bebauungsplan?
Eine Baugrenze im Bebauungsplan ist eine Linie, die die überbaubare Grundstücksfläche begrenzt. Wichtige Merkmale sind:
- Gebäude und Gebäudeteile dürfen die Baugrenze nicht überschreiten.
- Ein Zurückbleiben hinter der Baugrenze ist zulässig.
- Baugrenzen können ein Baufenster bilden, das den maximalen Bebauungsrahmen festlegt.
- Kleinere Bauteile wie Balkone oder Erker dürfen die Baugrenze in der Regel geringfügig überschreiten.
Baugrenzen dienen dazu, einheitliche Bebauungsstrukturen zu schaffen und ausreichende Abstände zwischen Gebäuden sicherzustellen.