Oberbergkirchen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen mit den weiteren Mitgliedsgemeinden Lohkirchen, Schönberg und Zangberg.
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberbayern
Landkreis
Einwohner
1697 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
84564
Vorwahl
08637
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Abdecker, Adlding, Asenham, Aubenham, Bichling, Egglham, Engolding, Erlach, Gantenham, Geiselharting, Hading, Haid, Heimberg, Kirnhausen, Kremsrott, Loipfing, Odering, Ottenloh, Peitzing, Pfaffing, Riedlham, Ritzing, Schönberg, Schörging, Söllnham, Stattenberg, Thal, Walding, Weihprechting, Wendling, Wolfhaming, Abdecker, Adlding, Asenham, Aubenham, Bichling, Egglham, Engolding, Erlach, Gantenham
Adressen:
1. Gemeinde Oberbergkirchen, Hauptstraße 1, 84432 Oberbergkirchen
2. Landratsamt Mühldorf am Inn, Ludwigstraße 1, 84453 Mühldorf am Inn
3. Finanzamt Mühldorf a.Inn, Bahnhofstraße 4, 84453 Mühldorf am Inn
Gemeinde Oberbergkirchen – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
FAQ
Wie verbindlich sind die Festsetzungen in einem Bebauungsplan?
Die Festsetzungen in einem Bebauungsplan sind rechtlich verbindlich für alle Bauvorhaben im Geltungsbereich des Plans. Das bedeutet:
- Baugenehmigungen müssen den Festsetzungen entsprechen.
- Bauherren und Architekten müssen sich bei der Planung an die Vorgaben halten.
- Die Gemeinde ist an die Festsetzungen gebunden und darf keine davon abweichenden Baugenehmigungen erteilen.
Allerdings gibt es Möglichkeiten für Ausnahmen und Befreiungen unter bestimmten Umständen, die im Baugesetzbuch geregelt sind.
Welche rechtliche Verbindlichkeit hat ein Flächennutzungsplan?
Die rechtliche Verbindlichkeit eines Flächennutzungsplans ist begrenzt:
- Keine direkte Rechtswirkung gegenüber Bürgern
- Bindend für Behörden und öffentliche Planungsträger
- Grundlage für die Aufstellung von Bebauungsplänen
- "Anpassungspflicht" für Bebauungspläne an den FNP
- Keine unmittelbare Grundlage für die Erteilung von Baugenehmigungen
- Möglichkeit der Normenkontrollklage für bestimmte Betroffene
Der FNP dient als strategisches Planungsinstrument und entfaltet seine Wirkung hauptsächlich innerhalb der Verwaltung und gegenüber anderen Planungsträgern.